|
Registriert seit: 14. Jul 2008 Ort: Bern (CH) 510 Beiträge Delphi 11 Alexandria |
#11
Wow, erst mal danke für die vielen, ausführlichen Antworten!
![]() Es wäre toll, wenn mir einige von euch sagen könnten warum ihr gerade bei Delphi geblieben seid und was euch davon überzeugt euer Projekt in Delphi umzusetzen.
Was Delphi fehlt ist eigentlich nur die marktbeherrschende Stellung. Das aber auch nur aufgrund der meiner Meinung nach schlechten Preispolitik. Ich meine jetzt mal im Ernst: welcher Programmierer will um eine Sprache mal auszuprobieren überhaupt Geld ausgeben? FreePascal wird keiner anfassen, der Visual Studio gewohnt ist. (ich möchte keine Diskussion vom Zaum brechen)
![]() Dazu kommt noch, dass Delphi im RAD Bereich einfach zu wenig out-of-the-box zu bieten hat.
Inkonsestens der Komponenten in verschiedenen Versionen ist auch nicht gerade hübsch. Da ist das .Net Framework deutlich im Vorteil, vor allem weil es ja auch nur auf die schon vorhandenen Windows APIs zurückgeift. Das .Net Framework ist einfach enorm umfangreich, weshalb man eigentlich kaum noch etwas selber basteln muss. Und viel langsamer als nativ ist es auch nicht (~90% je nach Anwendung).
Weitgehende Plattformunabhängigkeit hat man übrigens mit Mono und .Net auch. Man nuss nur darauf achten, dass man nicht in einen Bug oder ein nicht implementiertes Feature in Mono stolpert.
Java würde ich jetzt nicht unbedingt für die Zukunft empfehlen, da es meiner Ansicht nach auf dem absteigenden Ast ist, seit dem Oracle damit zu tun hat. Es hat aber den Vorteil, dass das Programm einaml kompilliert, wirklich auf jedem Toaster läuft.
Für kleinere Anwendungen, vor allem im Netzwerkbereich setze ich mittlerweile auf Node.JS, wobei es da mit kommerziell etwas schlechter aussieht (Quellcode ist einsehbar (bei .Net über Umwege übrigens auch)).
PS: Für die Zukunft empfehle ich dir, währen deiner Ausbildungszeit ein oder zwei Zertifikate zu machen (das CCNA macht man glaube ich sowieso zur Halfte in der Schule), vor allem, weil du in deinem Alter vermutlich kein Studium und auch kein Abi hast. Dabei geht es nur darum deinem potenziellen Arbeitgeber zu zeigen, dass du dein Fachgebiet beherrschst und das auch unter Beweis stellen willst. Wenn man etwas Konkurrenz hat, sind diese Papiere Gold wert.
PPS: Wenn du glaubst, du bist jetzt ein guter Programmierer, sieh dir deinen Code in 1 oder 2 Jahren nochmal an.
PPPS: Wenn du es ernst meinst mit Plattfromunabhängigkeit brauchst du von jeder Plattform, die du unterstützen willst ein Gerät. Kannst du dir das leisten beim Ausbildungsgehalt? Ich denke da an Windows PC, Virtuelles Linux System, einen Mac, ein iPhone, noch ein Android Gerät. Ich meine ein Leben hat man doch auch noch, oder? Bei mir hätte das den Geldbeutel gesprengt, da Auto (Versicherung 2k€ im Jahr), Wohnung (4k€ warm im Jahr), neuer PC (1k), diverse Software Lizenzen (1k im Jahr) und Lebensmittel. Und da war ich noch nicht unterweg mit Kumpels oder so...
Windows und Linux PC, Mac OS X für x86 Prozessoren als VMImage (somit kann ich auch einen iOS Emulator benutzen), Android-Smartphone mit 2.2 (HTC Desire) und 4.x (SGS3) und ein älteres Windows Phone von meinem Vater besitze ich alles. Sollte somit den grössten Teil des Marktes abdecken ^^ Sehe ich ehrlich gesagt, ähnlich. Leute, die dir irgendein x-beliebiges Webzeug in PHP und JavaScript findest du wie Sand am Meer. Ich sehe es eher umgekehrt: Nicht auf Teufel komm raus das zu nehmen, was jetzt gerade hipp ist gefällt mir besser (vielleicht auch einfach nur, weil ich eben das getan habe).
![]() Und natürlich verlernt man eine Sprache nach ein paar Jahren nicht, aber richtig drin bist du dann auch nicht mehr. Als reiner Anwendungsentwickler wird einem das sicherlich negativ ausgelegt, wenn jemand einen Entwickler für ein bestimmtes Projekt in XYZ sucht und du kannst nur sagen "Ja, damit habe ich vor zehn Jahren mal für zwei Jahre etwas gemacht, aber so richtig drin bin ich da auch nicht mehr..."
Von daher, wie gesagt: Ich habe die letzten Jahren mit anderen Sprachen verbracht - Hauptsächlich Java und C++. Jetzt bin ich bei Delphi. Und bereue es ehrlich gesagt keine Minute. Wenn man sich heute umschaut, scheint es so viele verschiedene Nischensprachen (mit entsprechend komischen Namen) zu geben wie nie zuvor. Und alle Sprachen haben ihre Anwender.
Warum also nicht auch Delphi? -Delphi bzw FreePascal sind m.E. nicht so schwer zu erlernen, und da du dich
ja schon mit beschäftigt hast wirst du schnell drin sein -sehr praktisch find ich in Delphi / FreePascal /Lazarus auch
dieses praktische Komponentenkonzept. Die Komponenten kann man ja dann sogar im C++-Builder verwenden, seh ich als echten Vorteil an. Mein Tipp:
Wenn du mit wenigen Leuten entwickelst, mußt du über Aufwand nachdenken. Da ist dann Delphi / FreePascal durchaus ne gute Option. Wenn es irgendwann mal *komplett* Superhighspeed sein muss, wirst du C++ in
Erwägung ziehen müssen, vorausgesetzt du bekommst die Highspeed-Teile nicht als fertig einbindbare Bausteine. ![]() zudem natürlich immer die Möglichkeit, Assembler direkt
einzubinden, wenn man brutal optimieren möchte. Da wirds dann in .NET-Sprachen auch knifflig... ![]() Wäre es dann möglich mit Assembler einen JIT-Compiler zu erstellen der die Controls von Pascal benutzt, oder wäre dies dann wieder Pascal und kein Assembler? Was den Stellenmarkt angeht: Bin auch gerade beruflich in die Programmierung eingestiegen. Bei dem Unternehmen bei dem ich jetzt arbeite sah es folgendermaßen aus (auf das wesentliche zusammengekürzt): "Haben Sie neben C# und Objective-C auch Erfahrung mit Delphi?" - "Ja" --> Höheres Bruttogehalt, da Delphientwickler Mangelware sind.
Bei den Vergleichen, was ein Objective-C Entwickler verdient und was ein Delphi-Entwickler verdient hat Delphi die Nase vorn, weil es für die populären Sprachen einfach Programmierer wie Sand am Meer gibt. Klar ist dort die Qualität auch sehr weit gestreut, aber ich trau mich zu behaupten, dass wenn du mit Delphi und der Sprache umgehen kannst immer einen Job finden wirst, der - wie in meinem Fall - sogar besser bezahlt ist als eine der Mainstream-Sprachen. Ich bedanke mich noch mal für alle Antworten, ich glaube diese haben mich dazu bewegt, mich endgültig zu entschliessen FreePascal zu lernen ^_^ Vielen dank für die Informationen liebe Leute ![]()
Milos
Geändert von milos (28. Mai 2013 um 13:08 Uhr) |
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |