AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) FreePascal Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?

Ein Thema von milos · begonnen am 28. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2013
 
D-User

Registriert seit: 19. Dez 2006
Ort: NRW
56 Beiträge
 
#7

AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?

  Alt 28. Mai 2013, 08:58
... Diese könnte ich auch in C# umsetzen jedoch würde ich dieses Projekt gerne ohne die .NET abhängikeit und mit multi platform lösung anbieten wollen und da stelle ich mir die frage ob ich nun nicht (wieder) anfangen sollte mich in Delphi bzw FreePascal ein zu arbeiten.

...


Momentan sehe ich nur Delphi bzw FreePascal und C++ als potenzielle sprachen, da beide eine Native Anweundung erstellen, multi-platform sind und auch gute IDEs zur verfügung haben.

Java wäre auch eine variante aber da fehlt mir der aspekt der nativen anwendung.

Ich bin gespannt auf eure antworten. ^^

MfG

€dit: Kleine Info: Würde für Delphi die Lazarus IDE und für C++ den C++ Builder benutzen.

Ps: sry für rechtschreibfehler, bin mom am handy^^
meine Meinung:

eigentlich nennst du alle wesentlichen Aspekte.

-Delphi bzw FreePascal sind m.E. nicht so schwer zu erlernen, und da du dich
ja schon mit beschäftigt hast wirst du schnell drin sein

-wie richtig geschrieben, nativ bekommst du nur mit Delphi / FreePascal bzw. C++.
So was ist durchaus wesentliches Kriterium.

-sehr praktisch find ich in Delphi / FreePascal /Lazarus auch
dieses praktische Komponentenkonzept.
Die Komponenten kann man ja dann sogar im C++-Builder verwenden,
seh ich als echten Vorteil an.
Und wenn man Spass dran hat kann man die Komps dann auch ncoh
(weiter)verkaufen

-was dieses ganze Geunke angeht denk ich da sind so einige bezahlte Leute
unterwegs, die ungeliebte Konkurrenz aus dem Weg schaffen sollen.
Das geht ja jetzt schon ne ziemliche Weile so, weit über 10 Jahre.
Würd mich echt mal interessieren wieviel man dafür so bekommt.


Mein Tipp:
Wenn du mit wenigen Leuten entwickelst, mußt du über Aufwand nachdenken.
Da ist dann Delphi / FreePascal durchaus ne gute Option.

Wenn es irgendwann mal *komplett* Superhighspeed sein muss, wirst du C++ in
Erwägung ziehen müssen, vorausgesetzt du bekommst die Highspeed-Teile nicht
als fertig einbindbare Bausteine.

Geändert von D-User (28. Mai 2013 um 09:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz