AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Problem mit Importieren eines Projektes in die SVN
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Importieren eines Projektes in die SVN

Ein Thema von Helmi · begonnen am 27. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2013
 
CarlAshnikov

Registriert seit: 18. Feb 2011
Ort: Erfurt
108 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#4

AW: Problem mit Importieren eines Projektes in die SVN

  Alt 28. Mai 2013, 09:41
Wenn man TortoiseSVN installiert hat, hat man diverse Befehle im Contextmenü des Explorers, unter anderem auch Import. Dort könnte man dann das Import mal direkt starten.

Ich bin davon ausgegangen, dass, wenn man TortoiseSVN benutzt, es auch installiert ist. Habe leider keine IDE mit SVN Integration.

Dein Repository liegt auch dort ?

Bei URL des Repository steht ja folgendes:

Zitat:
Geben Sie die Adresse des Stammverzeichnisses des Repository ein (oder wählen Sie sie aus), zu dem Sie im Netzwerk eine Verbindung herstellen möchten.

Zum Beispiel: http://dtg-svn.myco.com/svn/code/trunk.

Wenn das übergeordnete Verzeichnis der Versionskontrolle unterliegt, dann enthält dieses Feld den URL des Repository des übergeordneten Verzeichnisses.
Irgendwoher muss ja das https://ASPIREHOME:8443/svn/ kommen, was er bemängelt.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz