AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMX = Spiele-Engine in schlecht?

Ein Thema von stahli · begonnen am 26. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2019
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 27. Mai 2013, 08:01
Kann jemand beide Framework-Konzepte (FMX und SpieleEngines) grundsätzlich vergleichen und Parallelen und Unterschiede erklären?
Spiele-Frameworks arbeiten grundsätzlich sehr Linear:

* (Teil-)Eingaben verarbeiten und in die interne Datenrepräsentation integrieren
* Diese am UI darstellen (Rendering)
* Wiederholen

Um möglichst hohe Frameraten zu erzielen, passiert Schritt Zwei möglichst häufig, und Schritt Eins wird nicht zwangsläufig immer gemacht. Auch werden bei Schritt 1 oft Teileingaben (und damit unscharfe / unvalidierte) Inputs in Kauf genommen, damit das Spiel möglichst schnell auf (vorhergesehene) Eingaben reagieren kann. Das muss nicht unbedingt passen, aber das das Spiel so schnell ist kann es hinterher nach 3-4 Runden die korrekte Eingabe annehmen und ggf. den Ablauf der letzten drei/vier Frames korrigieren.

Da die Performance der Darstellung sehr stark abhängig von der Hardware des Rechners (sowie den Grafikeinstellungen) und damit sehr individuell ist, wird die Eingabe mit der real abgelaufenen Zeit normalisiert. Sonst hast Du auf modernster Hardware ein unspielbares Frogger (damals wurde das auch noch nicht gemacht).

Konkret heisst das, Spiele haben in aller Regel keine Message-Loop im Sinne von Windows-Anwendungen (wie übrigens iOS auch nicht), sondern laufen kontinuierlich ab.

Zudem konzentrieren sich viele Spiele-Engines darauf, das Rendering möglichst hochperformant hinzubekommen und reduzieren das ganze 3D-Zeug auf Matrizenoperationen, die man dann entsprechend durch den Input antriggert.

Klar lässt sich das eine grundsätzlich irgendwie auf das andere Mappen, aber eine Business-Anwendung hat grundlegend andere Anforderungen als ein Spiel, und dem tragen die unterschiedlichen Frameworks und Herangehensweisen eben (mehr oder weniger) Rechnung.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz