AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webbrowser Scroll- Problem

Ein Thema von IMPEGA · begonnen am 24. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 26. Mai 2013
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Webbrowser Scroll- Problem

  Alt 25. Mai 2013, 01:09
Ich bin mir auch nicht so sicher, dass es vom Betreiber gewünscht ist, dass man automatisiert Adressen dort erstellen kann. Wenn, dann gäbe es dafür eine API mit entsprechender Dokumenatation. Ich hielte es für sauberer, dem Anwender die jeweiligen Signup-Seiten in ihrem Standardbrowser zu öffnen. Diese sind natürlich auch vor Adressänderungen nicht sicher, aber zumindest wäre das der für alle Beteiligten "nette" Weg. Ausser natürlich, es gäbe eine entsprechende API. Vorstellen kann ich mir das jedoch eher nicht, da es Missbrauch ein Türchen öffnen würde.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
IMPEGA

Registriert seit: 19. Jan 2008
Ort: Brhv
90 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Webbrowser Scroll- Problem

  Alt 25. Mai 2013, 12:30
@Volker Z.
Natürlich ist mir das bewusst.

@Medium und Volker Z.
Ich nicht vor ein Tool für die Masse zu schreiben.
Sehr oft braucht man aber eine Mail-Adresse um sich zB. in einem Forum oder Seite anzumelden.
Die meisten Seiten sind schon so schlau die Wegwerfadressen zu blockieren.
Da sollte mein Tool anspringen.
In 2 Klicks eine fertige Adresse erstellen.
Ein Mal benutzen, und verfallen lassen. Den Spam den MS nachher auf die Adresse schickt sollen Sie für sich behalten.
Ob es nun vom Betreiber gewünscht wird oder nicht...hm... welche Rolle spielt es dabei?
Ich wünsche mir auch kein Spam von den Betreibern, trotzdem bekomme ich reichlich was davon.
Selbst wenn man Alles in die Wege leitet um es zu blockieren, ganz ohne Werbung geht gar nichts.
Nun, sagt der eine oder anderer, die finanzieren sich doch mit Werbung.
Den Satz möchte ich nun nicht kommentieren. MS ist nicht gerade am verhungern. Die kriegen nur die Schnauze NIE voll.
Also ignoriere ich bewusst die Tatsache dass es nicht erwünscht ist. Ich gebe damit nur das zurück was ich auch bekomme.

Man kann natürlich über vieles streiten. Wer seine moralische Grenze nicht überschreiten möchte braucht auch hier nicht zu antworten.
Eine Function des Browsers kann man aber auf viele Arten benutzen. Ich hätte mir auch irgend ein Blödsinn als Vorwand einfallen lassen.
Warum sollte ich es aber? Eigentlich ging mir nicht mal wirklich um das Tool, sondern um die Möglichkeit es zu machen.

Geld ist auch eine gute Sache.Ich kann damit mein Essen aber auch Drogen oder gar Waffen kaufen.
Wird das Geld dadurch automatisch schlecht?

Noch mal danke an Alle beteiligten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Volker Z.

Registriert seit: 3. Dez 2012
Ort: Augsburg, Bayern, Süddeutschland
419 Beiträge
 
Delphi XE4 Ultimate
 
#3

AW: Webbrowser Scroll- Problem

  Alt 26. Mai 2013, 02:27
Hallo,
Zitat:
@Volker Z.
Natürlich ist mir das bewusst.
Dachte ich mir eigentlich schon,
Zitat:
Wenn ich mir das anschaue, scheint es echt easy zu sein, ich habe zu kompliziert gedacht.
Unwissenheit ist aber kein vergehen.
wollte aber nur noch mal sicher gehen

Gruß
Volker Zeller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz