AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL optimieren

Ein Thema von Dumpfbacke · begonnen am 23. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 30. Mai 2013
 
tgvoelker

Registriert seit: 9. Sep 2002
Ort: Oelsnitz, Vogtland
44 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SQL optimieren

  Alt 26. Mai 2013, 19:19
EDIT: Furtbichler hat recht.

Code:
Select Tabelle1.Feld1
from Tabelle1
Left Outer Join Tabelle2 on Tabelle1.Feld2 = Tabelle2.Feld2
 and Tabelle1.Feld1 = Tabelle2.Feld1
where Tabelle2.Feld2 is null
Zitat:
Als Ergebnis möchte ich alle Felder1 der Tabelle1 bei denen es in der Tabelle2 nicht einen Datenstz gibt mit dem selben Daten in den Felder1 und 2 wie in der Tabelle 1.
Kombinierten Index machen in beiden Tabellen und das müßte es sein. Ggf. kannst Du auch einen referentiellen Constraint erstellen, könnte einen Zacken schneller sein.

Die Query kombiniert alle Tupel aus Tabelle 1 mit allen Tupeln aus Tabelle 2, bei denen die Kombination der Felder Feld1 und Feld2 in beiden Tabellen die gleichen Daten haben. Damit nun die WHERE-Klausel alle Tupel aus Tabelle 1 liefert, für die mit dieser Bildungsvorschrift kein Datensatz in Tabelle 2 zugeordnet werden kann, darf Tabelle2.Feld2 keine Nullwerte akzeptieren.

Jensw_2000:

Das hier:

Code:
Select
  Tabelle1.Feld1
from
  Tabelle1
Left Outer Join Tabelle2 
  on Tabelle2.Feld1 = Tabelle1.Feld1
  and Tabelle2.Feld2 is null
Where
  Tabelle1.Feld2 IS NULL
macht was anderes. Es kombiniert alle Tupel aus Tabelle 1 mit allen Tupeln aus Tabelle 2, für die Feld1 jeweils die gleichen Daten enthält und Feld2 in Tabelle 2 NULL ist. Die Where-Klausel filtert lediglich die Tupel aus Tabelle 1, für die Feld2 NULL ist.

Deine Bildungsvorschrift verletzt also die implizite Voraussetzung, daß Feld2 in Tabelle2 keine Nullwerte akzeptiert. Stattdessen gehst Du davon aus, daß Nullwerte zugelassen sind - denn mit Deiner WHERE-Klausel schmeißt Du ja alle Tupel aus Tabelle 1 weg, die in Feld2 keinen NULL stehen haben.

Genaugenommen wird die Ergebnismenge von Dir alle die Tupel aus Tabelle 1 enthalten, für die die Kombination Feld1/Feld2 in Tabelle 2 vorhanden ist und Tabelle1.Feld2 NULL ist.
Thomas Völker

Geändert von tgvoelker (26. Mai 2013 um 19:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz