AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wie bekomme ich dieses komische Sync-Ding weg?

Wie bekomme ich dieses komische Sync-Ding weg?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 23. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2013
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Wie bekomme ich dieses komische Sync-Ding weg?

  Alt 23. Mai 2013, 15:59
Hallo-

Wenn man mehr als eine Handvoll Zeilen markiert, erscheind links eine komische "Sync-Bearbeitungsmodus aktivieren"-Schaltfläche. Siehe Anhang.

Immer wenn dieses blöde Ding sichtbar ist, ruckelt das Scrollen per Mausrad im Code Editor. Es ruckelt nicht, aber das Scrollen zieht hinterher. Die CPU-Auslastung liegt während des Scrollens auch bei 1/Kernanzahl.

Ist das blöde Ding nicht sichtbar (weil nicht genug markiert oder zu weit nach oben oder unten gescrollt) ist das nicht der Fall - Die CPU-Auslastung bleibt unten und der Code flutscht über den Bildschirm wie ein nackter Hintern auf einer Wasserrutsche.

Kurzum: Wie kriege ich das blöde Ding weg?
(RAD Studio XE4, mit XE2 war es auch schon der Fall)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Der Feind meiner guten Laune.png (3,5 KB, 81x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz