AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 15. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von DataCool
DataCool

Registriert seit: 10. Feb 2003
Ort: Lingen
909 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 09:08
@Der schöne Günther:
Jap, das ist so gewollt! Wie Hansa auch schon sagt, so viele Exceptions sind es gar nicht mehr. FTP, Email und andere Protokolle laufen komplett ohne Exceptions ab(es sei den es kann nicht verbunden werden oder es fehlen Rechte).
Wenn Du eine eigene Kommunikation mit IdTcpServer und IdTcpClient aufbaust, gibt es auch nur 4 Stellen wo Du was abfangen must:
- Connect
- Disconnect
- Alle Schreiboperationen
- Alle Leseoperationen

Ob Du diese dann ignorierst oder weiter verarbeitest bleibt allein Dir überlassen.
Viele der Exceptions erscheinen auch nur innerhalb der IDE !!!

Hoffe das hilft weiter,

Greetz Data
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null, und das nennen sie ihren Standpunkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 09:16
Wenn Du eine eigene Kommunikation mit IdTcpServer und IdTcpClient aufbaust, gibt es auch nur 4 Stellen wo Du was abfangen must
Wobei man beim TIdTCPServer natürlich vermeiden sollte, die Exceptions abzufangen, die Indy mitbekommen muss um eine Connection zu schliessen. Siehe zum Beispiel http://www.delphipraxis.net/139748-t...isconnect.html
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DataCool
DataCool

Registriert seit: 10. Feb 2003
Ort: Lingen
909 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 10:33
Ganz genau, eine der wenigen bösen Stolperfallen !! Gute Anmerkung
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null, und das nennen sie ihren Standpunkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.679 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 10:44
Eine Komponente zu verwenden, die im Destroy ein Disconnect mit potentieller Exception verwendet ist aber auch nicht gerade das gelbe vom Ei, da würde ich eher hier ansetzen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 11:06
Finally ist ne tolle Erfindung
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 11:08
Thema nur quergelesen oder auch verstanden?
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 11:12
Ja, ich habe aber den Sinn nicht so ganz verstanden. Exceptions sind mehr als Sinnvoll, die kannst Du aber einfach abfangen, dafür gibt es Try...Except und schon tauchen die Exceptions nicht mehr auf. Übel sind nur eingebaute Messageboxen, irgendeine Indy Version hatte mal eingebaute Hinweise, bis ich darauf gekommen bin. Insgesamt mag ich persönlich ICS lieber.
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 16. Mai 2013, 10:10
mit Demos zum Thema INDY und TCP Client Server kann ich helfen :

http://sourceforge.net/projects/indy10clieservr/


auch der E Mail client funktioniert ohne Probleme

http://sourceforge.net/projects/simpleemail/

( musss den aktuellen Source noch hochladen )


Die Doku zu INDY finde ich eher mau ... die Komponenten spielen aber bei mir ohne Probleme
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.679 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 16. Mai 2013, 12:08
( musss den aktuellen Source noch hochladen )
Ja, bitte.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz