AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Modularer (evtl. verteilter) Programmaufbau - Welche Art von IPC ist die richtige?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Modularer (evtl. verteilter) Programmaufbau - Welche Art von IPC ist die richtige?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 6. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2013
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#25

AW: Modularer (evtl. verteilter) Programmaufbau - Welche Art von IPC ist die richtige

  Alt 8. Mai 2013, 11:03
Ja, ändern muss sich daran eigentlich schon lange nichts mehr.

Nur entweder hat mein Gehirn in den letzten Jahren stark abgebaut, oder SourceForge wird auch nicht übersichtlicher. Ich finde nur irgendeinen "Branch 3.0" aus 2009, der nichts weiter als eine Kopie der 2003er-Version ist.

Die hier im Forum gepostete Aktualisierung auf Unicode bekomme ich wenigstens zum Laufen.


Ich fürchte mich nur davor, dass ich darüber sonst nicht viel finde, außer ein paar noch halb funktionierende Webseiten von vor zehn Jahren. Habe ich so ein exotisches Anwendungsszenario? Was macht die Welt sonst? Riesige Middleware lizensieren und gut ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz