AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Modularer (evtl. verteilter) Programmaufbau - Welche Art von IPC ist die richtige?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Modularer (evtl. verteilter) Programmaufbau - Welche Art von IPC ist die richtige?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 6. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2013
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.031 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#19

AW: Modularer (evtl. verteilter) Programmaufbau - Welche Art von IPC ist die richtige

  Alt 7. Mai 2013, 13:35
Aber warum meinst du, dass es sich für den Hardware-Steuerfall nicht eignet?

Nichts hiervon ist auf einem modernen Computersystem wirklich rechenintensiv und sonderlich zeitkritisch ist eigentlich auch nichts.
Einfach so intuitiv würde ich nichts zeitkritisches mit SOA machen.

So wie ich die letzten Posts verstehe würde dir ein gemeinsames Postfach zur Kommunikation reichen.

Vielleicht mit einem Broadcast das ein frühzeitiges Pollen auslöst.

ich glaube nicht das es sowas als middleware gibt...
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty ( 7. Mai 2013 um 13:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz