AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein (D)COM(+)(-Server), OLE, .NET - So viele Begriffe, so wenig Ahnung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

(D)COM(+)(-Server), OLE, .NET - So viele Begriffe, so wenig Ahnung

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 3. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2013
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: (D)COM(+)(-Server), OLE, .NET - So viele Begriffe, so wenig Ahnung

  Alt 6. Mai 2013, 18:25
Die Java-Bibliotheken sind alle sehr... sagen wir mal heterogen. Die einen Funktionieren so, die anderen ganz anders ... Die Grundlegende Architektur von .NET und die ganzen Bibliotheken aus einer Hand sorgen dafür, das man sich nicht immer in neue Konzepte einarbeiten muss (...) Das gefällt mir an dem ganzen .NET-Umfeld deutlich besser als bei Java.
Anstatt alles fix und fertig vom Hersteller zu erhalten, wird im Java Bereich die Standardisierung der APIs und Architekturen für Enterpriseentwicklung in den Vordergrund gestellt. Kleinere und größere Softwareunternehmen können dann diese Baupläne nutzen und ihre eigene Implementierung des Standards erstellen. Das kann sowohl als Open Source als auch in kommerzieller Form stattfinden.

Durch die aufeinander abgestimmten APIs lassen sich aus diesen dann größere Produkte entwickeln wie Web Application Container (Apache Tomcat) oder Enterprise Application Server (GlassFish, JBoss, WebSphere, WebLogic etc.). Als Entwickler profitiert man von diesen Standards, da man nur noch wenige zentrale Spezifikation (je nach Aufgabenschwerpunkt JDBC, JPA, JMS, JavaServer Faces ...) kennen muss. Man findet daher sehr gute Tutorials, und kann wegen der meist auch offiziell zertifizierten Implementierungen eine Anwendung die aus Kostengründen für einen Open Source Servlet Container A erstellt wurde, auf einem kommerziellen Application Server (WebSphere, JBoss EAP) problemlos installieren und laufen lassen.

Man hat also eine Basis-API, und die Hersteller liefern sich einen Wettlauf um weitere Features wie Performance, Wartungsfreundlichkeit, Schnittstellen etc. um sich zu behaupten. Ich weiss nicht ob es zu Microsoft und ihrem Application Server "IIS" kompatible Alternativen gibt, tippe aber auf nein ...
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz