AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Chaos-Doppelpendel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Chaos-Doppelpendel

Ein Thema von Mathematiker · begonnen am 2. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Chaos-Doppelpendel

  Alt 2. Mai 2013, 21:24
Ich möchte das als Bildschirmschoner!

Ich finde das faszinierend. Aber wo kommt die Energie für den Dauerbetrieb her?
So wirkt das irgendwie noch nicht realistisch.
Müssten die Arme nicht auf einer drehenden Scheibe o.ä. angebracht werden?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Chaos-Doppelpendel

  Alt 2. Mai 2013, 21:49
Hallo,
Ich möchte das als Bildschirmschoner!
Ich finde das faszinierend.
Danke für das Lob.
Aber wo kommt die Energie für den Dauerbetrieb her?
So wirkt das irgendwie noch nicht realistisch.
Ich gehe von ungedämpften Pendeln aus. Die gibt es natürlich in der Natur nicht, aber mit Dämpfung werden die zu lösenden Differentialgleichungen wahrscheinlich sehr schwierig. Herleiten kann ich die leider nicht. Das übersteigt meine Fähigkeiten.
Bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelpendel steht auch nur der ungedämpfte Fall.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Chaos-Doppelpendel

  Alt 2. Mai 2013, 23:24
Schönes Programm
Interessant wäre die Option, bei "gleichen" Startwerten mit unterschiedlichem Gleitkommazahl-Typen (Single, Double) zu rechnen.

EDIT: Ich habs kaputtgemacht
pendel.pngpendel1.pngpendel2.png
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG ( 2. Mai 2013 um 23:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Chaos-Doppelpendel

  Alt 3. Mai 2013, 09:57
Hallo,
EDIT: Ich habs kaputtgemacht
Entschuldigung. Da stimmt wohl im Programm was nicht.
Ich werde nach dem Fehler suchen.

Beste Grüße
Mathematiker

Nachtrag: In Rev 1 werden die Eingabemöglichkeiten eingeschränkt. Ebenso wird nun (richtiger) die Winkelgeschwindigkeit an Stelle einer merkwürdigen Energie verlangt.
Die Pendellängen können nicht mehr verändert werden, da es mir nicht gelingt, den dann auftretenden Fehler zu beseitigen.

Geändert von Mathematiker ( 3. Mai 2013 um 11:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Chaos-Doppelpendel

  Alt 5. Mai 2013, 09:53
Hallo,
Interessant wäre die Option, bei "gleichen" Startwerten mit unterschiedlichem Gleitkommazahl-Typen (Single, Double) zu rechnen.
Ich habe Deine Idee aufgegriffen.
In der Version 2 kann nun ausgewählt werden, ob mit etwas veränderter Winkelgeschwindigkeit oder mit unterschiedlicher Genauigkeit gerechnet werden soll.
Im 2.Fall wird Pendel 1 mit real, Pendel 2 mit extended gerechnet.

Wie zu erwarten, bewegen sich die beiden Doppelpendel auch dann nach einiger Zeit (nur etwas später) vollkommen anders.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Chaos-Doppelpendel

  Alt 5. Mai 2013, 14:26
Cool, ich mag das mit extended und real . Interessant, dass der Übergang so plötzlich ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Notxor

Registriert seit: 28. Okt 2009
41 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Chaos-Doppelpendel

  Alt 5. Mai 2013, 14:58
Wenn man die Spurlänge auf max. stellt (= 1.000) wird diese (vermutlich) als 1 interpretiert.

Außerdem wäre noch nett, wenn man die Geschwindigkeit der Simulation regeln könnte; so kann man dem Pendel kaum folgen (egal für welchen Intervall-Wert).

Ansonsten wiedermal ein sehr gelungenes Programm!
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Chaos-Doppelpendel

  Alt 5. Mai 2013, 15:46
Hallo,
Wenn man die Spurlänge auf max. stellt (= 1.000) wird diese (vermutlich) als 1 interpretiert.
Schon geändert. Ich hatte das Tausendertrennzeichen nicht entfernt.
Außerdem wäre noch nett, wenn man die Geschwindigkeit der Simulation regeln könnte; so kann man dem Pendel kaum folgen (egal für welchen Intervall-Wert).
Vorerst habe ich in Version 3 das Intervall bis auf 1 runtergesetzt.
Noch weitere Änderungen der Geschwindigkeit gehen nur mit einem größeren Umbau. Dauert etwas.
Was hast Du nur für einen schnellen PC? Auf meinem ist Intervall 5 viel zu langsam.

Außerdem werden jetzt im 2.Diagramm die Winkel des ersten Doppelpendels angezeigt.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz