AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ObjectPascal mit Oxygene verarbeiten

Ein Thema von schöni · begonnen am 29. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2013
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#16

AW: ObjectPascal mit Oxygene verarbeiten

  Alt 2. Mai 2013, 07:39
RAD und MVVM/MVC beißt sich nun einmal.
Ja. Deswegen rante ich ja auch so gegen FMX

Letzen Endes muss aber jeder selber entscheiden ob er mit RAD schneller am Mark ist, und ihn dann hinterher wegen der fehlenden Anwendungsarchitektur und starken Kopplung im Code die Wartungskosten auffressen, oder ob er etwas länger braucht, dafür aber eine bessere Architektur, automatisiert testbaren Code und deutlich geringere Wartungskosten hat. Zudem lassen sich bei ordentlicher Architektur neue Anforderungen schneller umsetzen bzw. wenn die Architektur doch mal nicht passt, sich diese umbauen und durch Unit- und Integrationstests garantieren, dass der Rest der Anwendung immer noch das tut, was sie soll.
Aber was quatsche ich hier um Binsenweisheiten rum...
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz