AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Delphi versus Lazarus(FPC) versus Oxygene
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi versus Lazarus(FPC) versus Oxygene

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 29. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2013
 
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi versus Lazarus(FPC) versus Oxygene

  Alt 1. Mai 2013, 15:45
Bis heute weiß ich nicht, wie man in Lazarus die Einrückfunktion aktiviert, ich vermute, daß es gar keine gibt.
Wie andere bereits gesagt haben, sollte das eigentlich im Standard Strg+I und Strg+U sein. Du kannst ja mal in den Einstellungen nachschauen, was wirklich für eine Tastaturkombination hinterlegt ist (ja, in Lazarus kannst du die Tastaturbelegung komplett an deine Bedürfnisse anpassen).

Code Insight funktioniert nur (oder immerhin?) über den Punkt-Separator.
Ich weiß jetzt nicht, ob es das ist, was du meinst, aber mit Strg+Leer kann man die Code Completion eigentlich überall anzeigen lassen.

Klammer-Auf läßt die Unterprogrammvariablen nicht erscheinen, man kann sich aber zur Not über die nach meiner Beobachtung zuverlässig arbeitende Deklarations-Such-Funktion helfen.
Ich glaub das war in 0.9.28 noch nicht per default aktiviert, aber Strg+Shift+Leer sollte das normalerweise anzeigen.

Die Formulare kennen keinen Unterschied zwischen Width & Clientwidth, analog Height.
Das ist bei Design, da manche Widgetsets es nicht unterstützen, dass du die Rahmengröße abfragen kannst. Siehe auch hier

Das Zentrieren der Formulare funktioniert nicht zuverlässig.
Was genau meinst du hier?

Und bezüglich einer Übersicht einiger Lazarus Features kann ich diese Seite empfehlen.

Disclaimer: Ich behaupte nicht, dass Lazarus perfekt ist, aber ich arbeite damit seit einigen Jahren mittlerweile lieber als mit Delphi.

Oh und du solltest vielleicht mal schauen auf 1.0.8 zu aktualisieren. Da hat sich halt doch einiges getan seit 0.9.28 [vielleicht erstmal in ner VM zum testen]

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz