AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 27. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...

  Alt 27. Apr 2013, 11:26
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...

  Alt 27. Apr 2013, 12:39
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.
Genau.. Bei nur zwei Antwortmöglichkeiten...

- Desktop besser, Preis niedriger << das betrifft ALLE Entwickler

Trauer keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...

  Alt 27. Apr 2013, 12:53
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.
Was ist der Sinn davon alles anzugreuzen.
Sinnvoll wäre evtl. die Möglichkeit sowas Prioritätenliste zu definieren
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...

  Alt 28. Apr 2013, 08:49
Liegt auch daran, daß man nur zwei Wünsche angeben durfte. Ich habe da mal spasseshalber mitgemacht. Ich hätte gerne mehr angekreuzt.
Was ist der Sinn davon alles anzugreuzen.
Sinnvoll wäre evtl. die Möglichkeit sowas Prioritätenliste zu definieren
Ich habe nicht davon gesprochen, alles ankreuzen zu wollen. Aber es wird doch bei vielen der Wunsch worhanden zu sein, nicht nur zwei Punkte anzukreuzen. Vieleicht hätten viele als dritten Punkt "Improved OS X support" ausgewählt. So wie ich. Dann läg dieser Punkt nicht soweit zurück, sondern vieleicht ganz vorne. So kann man diese Umfrage in der Pfeiffe rauchen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#5

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...

  Alt 28. Apr 2013, 09:46
Anstatt ankreuzen, hätte man die Teilnehmer besser eine Gewichtung geben lassen sollen(uh...Grammatik Prozessor noch nicht ganz wach o.O?!).

Sagen wir mal eine Frage hat 5 Punkte, dann gewichtet man von 0-5(0 immer für die die es gar nicht haben wollen).
Bei 3 Punkten wird von 0-3 gewichtet etc.

So erhalten wir eine Prioritätsliste bei der die wichtigkeit der einzelnen Punkte bestimmt werden kann, und auch dinge wegfallen können..
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Prioritäten in Delphi XE4 - eine Fehlentwicklung...

  Alt 28. Apr 2013, 21:19
Evtl. habe ich da etwas falsch verstanden. TP/Delphi ist für mich die Möglichkeit Datenverarbeitungsroutinen zu erstellen. Im weitesten Sinne geht das auch auf einem Smartphone, meiner Meinung nach ist dies aber nicht die Hauptstoßrichtung von Delphi. One for all ist etwas, was eigentlich nicht richtig funktionieren kann. Darum meiner Meinung nach Delphi 4Win, Delphi4Lin usw..

Was die DPI-Toleranz angeht zumindestens in meinem Umfeld sind ca 30% der Arbeitsplätze davon betroffen, und jeder Softwarehersteller (bis auf MS) scheint von 0.00001% auszugehen.


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz