AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

Ein Thema von greenmile · begonnen am 24. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2013
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 28. Apr 2013, 22:20
Verstehe ich nicht. Software veraltet nicht, bestenfalls die Datenträger, auf denen sie gespeichert ist.

Liegt es daran, daß Apple innhalb der Jahresfrist so an seinen Produkten rummacht, daß die ursprüngliche Delphi-Funktionalität für die Apple-Plattform nicht mehr nutzbar? Das kann man Embarcadero doch nicht in die Schuhe schieben! Es sei denn, Embarcadero sichert die Funktionalität über einen bestimmten Zeitraum auch und gerade hinsichtlich der Änderungen der Plattform, für die man die Softwareentwicklung anbietet, zu.
Wenn Software, egal aus welchem Grunde nach so kurzer zeit nicht mehr nutzbar ist, ist das eindeutig ein grober Mangel. Das Schlimme ist ja, dass man das Ganze wahrscheinlich mit wenigen Zeilen Code ins Lot bringen könnte.

Zum unendlichsten Male: Alles, was nach dem Kaufvertrag "überraschend" an weiteren Bedingungen, "Vereinbarungen", Lizenzen und weiß der Kuckuck nachgeschoben wird, ist ohnehin ohne jede Rechtskraft, also null und nichtig.
Nichts anderes habe ich gesagt.

Es aber auch ein Witz, wenn ich wegen Änderungen in Xcode meine iOS Geschichte in XE2 schon nicht mehr verwenden kann.
Das kann man ja so nicht sagen. Solange man sein XCode/Mac OS in der passenden Version belässt, kann man auch weiterhin mit XE2 arbeiten (ging zumindest hier). Immerhin steht ja auch genau dabei, welche Version man verwenden kann:

Zitat von XE2 install_de.htm:
  • Für die Entwicklung von OS X-Anwendungen (mit Delphi, C++Builder oder RAD Studio): Ein Windows-PC, der über ein auf SSH, VNC oder einer Windows-Dateifreigabelösung basierendes LAN mit einem Intel-basierten Mac mit mindestens 2*GB*RAM verbunden ist, auf dem OS X 10.6 (Snow Leopard) oder OS X 10.7 (Lion) ausgeführt wird
  • Für die Entwicklung von iOS-Anwendungen (nur mit Delphi oder RAD Studio): iOS SDK 4.2 oder 4.3 und Xcode 3.2.5 oder 3.2.6
Du bekommst nichts in den App-Store, was mit alten Versionen von XCode gebaut wurde. Damit ist die Funktion, selbst wenn sie auf alten Mac OS X Systemen läuft, völlig wertlos.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz