AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

Ein Thema von greenmile · begonnen am 24. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 14:55
Genau Stahli, ganz meine Meinung.
Die ganze FireMonkey-Idee ist eigentlich richtig genial. Es ist wirklich zum Heulen...

Ich hatte wochenlang versucht, mit XE3 und FireMonkey eine anspruchsvolle 3D-Anwendung zu programmieren - durch die vielen Bugs und Logiklöcher ist das einfach unmöglich.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 16:22
Anstatt hier permament über ein paar EUR zu jammern, sollte man lieber das Geld durch Programmieren wieder reinholen. Andererseits ist dies angesicht der erbärmlichen und immer weiter sinkenden Qualität nicht so einfach
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 17:07
Anstatt hier permament über ein paar EUR zu jammern, sollte man lieber das Geld durch Programmieren wieder reinholen.
Nicht alle Leute sind so geschäftstüchtig wie Du: Es soll angeblich auch Leute geben, die Freeware und OpenSource programmieren und sich das Geld für jede neue IDE im wahrsten Sinne des Wortes vom Munde absparen.
Leute wie Du sind wahrscheinlich die Wunschkunden für Firmen wie Embarcadero...
Bekommst Du Prozente?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 17:19
Nicht alle Leute sind so geschäftstüchtig wie Du: Es soll angeblich auch Leute geben, die Freeware und OpenSource programmieren und sich das Geld für jede neue IDE im wahrsten Sinne des Wortes vom Munde absparen.
Leute wie Du sind wahrscheinlich die Wunschkunden für Firmen wie Embarcadero...
Bekommst Du Prozente?
Nö, er nutzt noch Delphi 7, siehe Profil
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 17:32
Nicht alle Leute sind so geschäftstüchtig wie Du: Es soll angeblich auch Leute geben, die Freeware und OpenSource programmieren und sich das Geld für jede neue IDE im wahrsten Sinne des Wortes vom Munde absparen.
Leute wie Du sind wahrscheinlich die Wunschkunden für Firmen wie Embarcadero...
Bekommst Du Prozente?
Nö, er nutzt noch Delphi 7, siehe Profil
Ich habe jetzt bereits 8 (immer wieder verworfene) Umstellungen hinter mir und dabei ca. 10k EUR für Delphi Updates + Komponenten in den Sand gesetzt. Bisher hatte ich das Glück dass meine Kunden weder nach Unicode noch nach 64 bit schreien. Aber langsam ist die Schmerzgrenze auch bei mir erreicht. Bisher hat man ja zuverlässig das Ende eines IT-Hypes daran erkannt, dass EMB dann mit ein paar Jahren Verzögerung nachzog - und es ein paar Versionen später wieder rausflog.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 17:37
Sollte mir irgendwann mein Delphi XE nicht mehr ausreichen, werde ich wohl die Sprache/Technologie wechseln, sofern nicht zwischendurch noch ein Wunder geschieht.
Mein D7 kommt langsam in die Jahre, aber
ein XE liegt auch noch in der Schublade, das wird die letzten ..7 Jahre hoffentlich noch reichen.

Gruß
K-H

P.S.
M$ ist da ja auch nicht besser, heute top und morgen trash.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (24. Apr 2013 um 17:39 Uhr) Grund: nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#7

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 19:21
Mal ein paar Monate abwarten...
Dann kommt ein neues Update...
Und dann XE5...

Schade eigentlich...Schade um die Kohle.
Meine Nase sagt mir eigentlich,noch eine "Runde" aussetzen.
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 19:23
Visual Studio.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 25. Apr 2013, 05:54
Genau Stahli, ganz meine Meinung.
Die ganze FireMonkey-Idee ist eigentlich richtig genial. Es ist wirklich zum Heulen...

Ich hatte wochenlang versucht, mit XE3 und FireMonkey eine anspruchsvolle 3D-Anwendung zu programmieren - durch die vielen Bugs und Logiklöcher ist das einfach unmöglich.
Oh Mann. Und ich dachte, dass ich FireMonkey irgendwann man ... zumindest für 3D Spielereien ... benutzen kann.
Genial finde ich das für Business-Applikationen überhaupt nicht.

- Win32/Win64 > kann viel weniger als VCL, läuft nicht besser als VLC. Wer braucht Bubble- oder Flammeneffekte in einer Business-Anwendung?
- Terminalserverumgebungen -> geht seit XE4 etwas besser, aber durch die fehlende "dicke" Desktopgrafikkarte ist die Performance grausam schlecht und der Ressourcenverbrauch gigantisch hoch
- iOS -> kein Zugriff auf andere Objective-C Libs (Insellösung), beschränkter Zugriff auf iOS und Hardware-Features, unverhältnismäßig hoher Akkuverbrauch bei FM APPs ....
- Andriod wird vermutlich nicht besser werden, da dort vermutlich auch keine Java-Libs für eingebunden werden können und OpenGL auch dort weitaus mehr Strom aus dem Akku zieht als "richtige Programme".

Geändert von jensw_2000 (25. Apr 2013 um 06:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 25. Apr 2013, 06:03
- iOS -> kein Zugriff auf andere Objective-C Libs (Insellösung), beschränkter Zugriff auf iOS und Hardware-Features.
Das ist nicht korrekt.
Du kannst wie unter iOS üblich die sog. .a-libfiles einbinden und die Routinen daraus über das "external" Attribut referenzieren. Das Vorgehen ist kaum anders als unter Windows, inkl. der Notwendigkeit des Übersetzens des jeweiligen Headers.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz