AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das with-Statement in XE4

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2013
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#34

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 7. Sep 2013, 14:48
Somit ist wohl bewiesen, das nicht das 'with' der Bösewicht ist, sondern der blöde Debugger von Delphi.
Klar könnte man dem Debugger mehr beibringen. Da gibt es noch ein paar andere Themen. Zum Beispiel Variablen, deren Wert beim Durchklicken durch den Stack in der Liste mit lokalen Variablen angezeigt wird, aber nicht per Mouseover.

Aber with ist so ca. das letzte was ich als wichtige Änderung im Debugger betrachten würde. Wer das nutzt, der muss dann eben auch damit leben, dass nicht alle entstehenden Probleme kaschiert werden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz