AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das with-Statement in XE4

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 12:51
Ist zwar jetzt OT, aber mein XE3 startet um einiges schneller als D7.
Ich kann nur von XE2 reden. In der Blanko-Installation bei mir ohne Extensions 40 Sekunden.
Das ist genau das Problem, da fehlt das IDEFixPack. Dass Delphi ohne langsam ist, ist klar.

Und eine SSD beschleunigt das ganze natürlich enorm, da hat Phoenix Recht, aber hier ist grad keine drin und es sind 10 Sekunden Startzeit.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 13:23
Und eine SSD beschleunigt das ganze natürlich enorm....
Die XE2-Startzeit mit nur dem OS und Programmen auf einer SSD, und den Projekten auf einer HDD, bei mir 7 Sekunden.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 14:12
With nutze ich auch häufig und gerne. Scope Probleme hatte ich ebenfalls noch nicht.

Ich hoffe nur, dass es in "XE5" (oder wann es auch immer soweit sein wird, dass with wegfällt und wir im x86/x64 Compiler 0-based Strings haben) einen ordentlichen, stabilen und zuverlässigen Project Migration Wizard im Delphi geben wird, der alle with Blöcke ersetzen kann, alle String Deklarationen anpasst und alle aufgerufenen Stringfunktionen "korrigiert".
Das ganze natürlich so, dass der Code mit IFDEFs optional auch noch abwärtskompatibel zu der Quell-Delphiversion bleibt.

Wenn ich mir vorstelle, dass ich demnächst meine 10 Jahre "Tipparbeit" wieder einmal auf den Kopf stellen darf um irgendeiner aufgezwungenen RTL Umstellung gerecht zu werden, dann ... ... weis ich nicht, wie lange ich überhaupt noch neue Projekte mit Delphi beginnen werde ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 14:15
Das ganze natürlich so, dass der Code mit IFDEFs optional auch noch abwärtskompatibel zu der Quell-Delphiversion bleibt.
Abwärtskompatiblität wirds nicht geben. Aber die umbauarbeiten bezüglich Strings auf .net/java-"Kompatibilität" ist ja mit den entsprechenden String-Methoden möglich.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 14:47
Das ganze natürlich so, dass der Code mit IFDEFs optional auch noch abwärtskompatibel zu der Quell-Delphiversion bleibt.
Abwärtskompatiblität wirds nicht geben. Aber die umbauarbeiten bezüglich Strings auf .net/java-"Kompatibilität" ist ja mit den entsprechenden String-Methoden möglich.
Warum sollen IFDEFS nicht gehen?
Code:
IFDEF RTLVERSION < "XE.n.Version"
  i := pos('x',s);
  if i > 0 then ...
ELSE
  i := s.indexof('x');
  if i > -1 then ...
ENDIF
Am schönsten wäre es aber, wenn der String ein "1-based String" bleibt und für die zerobased Strings einfach ein neuer Typ mit eigenem Namen eingeführt wird. Der XE"n" Compiler könnte dann im Hintergrund die Strings in zerobased Strings verdrehen und "ZString" 1:1 als 0-basierten String verarbeiten. Dann eventuell noch ein Hinweis beim kompilieren "Variable S ist aus String deklariert. Ändern Sie die Deklaration in "S:ZString" um die interne Konvertierung zu umgehen...".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#6

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 14:53
Äh.. wir entfernen und gerade mit Warp 4 von den With-Statements...

Und ja ich weiss, bei der Startup-Time hab ich mit dem SSD-Hinweis auch schon Offtopic geantwortet...

Wir sollten dennoch hier und jetzt weiter auf die With-Statements konzentrieren und für andere Themen dann neue Threads aufmachen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org

Geändert von Phoenix (22. Apr 2013 um 14:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 15:39
Äh.. wir entfernen und gerade mit Warp 4 von den With-Statements...
Sorry.

Das es Vieles gibt, dass gehen die Verwendung von with spricht und dass es dennoch praktisch sein kann es zu verwenden dütfte klar geworden sein.

Ich denke jedoch, EMBT das whith in zukünftigen Kompilerversionen nicht eliminieren darf. Wenn with wirklich "sooo böse" ist, dann soll es von mir aus eine Option a'la Oxygens "allow legacy 'with'" gehen die standardmäßig deaktiviert ist.
Dann eventuell noch ein Kompiler-Hinweis, falls er auf einen With-Block trifft.

War garnicht gehen würde ist, With einfach "abzuschalten" und den Entwicklern unzähliche unproduktive Stunden für die Umstellung deren Quellcodes aufzuhalsen.

Das der Debugger Probleme in With Blöcken hat ist wirklich nicht schön. Dies sehe ich aber nicht als Problem des With Statenments sondern als Schwäche des Debuggers. Letztendlich weis der, in welchen Scope er sich gerade befindet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 14:59
Bezüglich 0-Based Strings ab XE4 gehts hier weiter
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.

Geändert von Bernhard Geyer (22. Apr 2013 um 15:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz