AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das with-Statement in XE4

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2013
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 10:37
Ich denke da nur an die reine Startzeit der IDE und den sich immer wieder aufklappenden Strukturbaum ohne jegliche Such- oder Organisationsfunktionen.
Ist zwar jetzt OT, aber mein XE3 startet um einiges schneller als D7.

Der Compiler (egal ob das alte D7 oder das neuere XE2) geben Hinweise und Warnungen en masse aus für jeden erdenklichen Firlefanz. Variablen, die deklariert und nicht verwendet werden z.B. Aber wenn with tatsächlich solche Scope-Probleme impliziert, warum gabs dafür bisher keine Hinweise?
Für den Compiler ist es ja nichts besonderes, innerhalb eines anderen Scopes zu arbeiten. Du bekommst ja auch keine Warnung vom Compiler, wenn eine lokale Variable eine gleichnamige globale verdeckt.

Andererseits hat ein Tool wie der Pascal Analyzer extra einen Report für mehrdeutige Referenzen in with-Anweisungen (obwohl sie für den Compiler ja gar nicht mehrdeutig sind).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz