AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Das with-Statement in XE4

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 10:12
Ich denke da nur an die reine Startzeit der IDE
So viel finde ich die 10 Sekunden nicht. Wie oft starte ich denn Delphi pro Tag? Das ist bei mir in der Regel eine niedrige einstellige Zahl.

und den sich immer wieder aufklappenden Strukturbaum ohne jegliche Such- oder Organisationsfunktionen.
Dafür gibt es ja die DDevExtensions.

Aber wenn with tatsächlich solche Scope-Probleme impliziert, warum gabs dafür bisher keine Hinweise?
Weil der Compiler die Probleme kaum erkennen geschweige denn genau identifizieren kann. Zudem würde es da bei den meisten Projekten mit with-Verwendung schlicht viel zu viele Meldungen geben und außerdem war with bis vor kurzem ja auch in den RTL-Quelltexten weit verbreitet.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (22. Apr 2013 um 10:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz