AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Insert/MS Access

Ein Thema von Anfänger2013 · begonnen am 14. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2013
 
Anfänger2013

Registriert seit: 8. Apr 2013
11 Beiträge
 
#8

AW: Insert/MS Access

  Alt 15. Apr 2013, 15:47
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure AddBuchung( AConnection : TADOConnection; const Pass_Nr : string; Zimmer_Nr : Integer; Anreise, Abreise : TDateTime );
var
   LQry : TADOQuery;
begin
   LQry := TADOQuery.Create( nil );
   try
     LQry.Connection := AConnection;

     LQry.SQL.Add( 'INSERT INTO Buchung (Pass_Nr, Zimmer_Nr, Anreise, Abreise)' );
     LQry.SQL.Add( 'VALUES ( :Pass_Nr, :Zimmer_Nr, :Anreise, :Abreise )' );

     LQry.ParamByName( 'Pass_Nr' ).Value := Pass_Nr;
     LQry.ParamByName( 'Zimmer_Nr' ).Value := Zimmer_Nr;
     LQry.ParamByName( 'Anreise' ).Value := Anreise;
     LQry.ParamByName( 'Abreise' ).Value := Abreise;

     LQry.ExecSQL;
   finally
     LQry.Free;
   end;
end;
cool ..funktioniert echt super, danke ...wo ich das mit den Parametern gemacht hatte hatte ich dummerweise statt "Pass_Nr" wieder in "Pass_Nr.Text" geändert, da der mir ne Fehlermeldung brachte. Ne neue Procedur zu schreiben ist natürlich nicht schlecht, da man sich einiges erleichtern kann. Man muss aber auch erstmal wissen wie man sowas für das eigene Beispiel macht. Das mit dem Modul war mir z.b. komplet neu.

Zitat:
... dann sollte man sich erst einmal mit SQL und Datenbank-Grundlagen befassen. Irgendwie find ich's immer etwas peinlich, wenn einfachste Fehlermeldungen nicht verstanden werden. Da frag ich mich dann manchmal, ob derjenige sich nicht besser ein anderes Hobby zulegen sollte als ausgerechnet Software-Entwicklung ... Oft wird ja nicht mal die Fehlermeldung genannt, sondern einfach nur "hilfe ich hab eine Fehlermeldung, was soll ich machen!" geschrien
klar, mir gefällt es auch nicht wirklich jetze jemanden mit meinen Problemen zu nerven, dafür sind aber auch i.wo diese Foren da. Was ich hier auch in den letzen Tagen gepostet hatte ist "Neuland" für mich. Und Delphi-Programmierung gehört nunmal zum Lerplan. Das was wir in der Schule machen reicht nicht mal ansatsweise an das hier ran und wir haben auch keine Zeit uns näher mit der Programmierung auseinander zu setzen. Oftmals bekommen wir - wie jetz, nach 2 Jahren keiner Programmierung- ein Programm ausgesetzt und dann viel Spaß beim Programmieren. Ein 2. Kurs bei mir hat nen Lehrer der so hilfreich wie ein Deutschlehrer ist. Probleme die über das Lösungsheft hinaus gehen bleiben für immer ungelöst. Naja ...wenn man es nicht, wie ihr, täglich macht, dann kann man auch nicht mit vielen Fachbegriffen oder Fehlermeldungen anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz