AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 12. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2013
Antwort Antwort
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

  Alt 15. Apr 2013, 14:41
Schön, daß hier noch mehr Licht in die technischen Details gebracht wurde.

Es ist also mitnichten so, dass man die erzielbare Bandbreite vor Vertragsabschluss "einfach ausmessen" könnte. Daraus ergeben sich für die DSL-Anbieter rechtliche Schwierigkeiten.
Nun, ich kann da nur aus meiner Erfahrung berichten, und die lautet etwas anders: Ich hatte einen 6000er-Vertrag. Irgendwann während / in Vertragslaufzeit zog ich um und teilte das dem Telekommunikationsdienstleistungsanbieter (oder kürzer: Telekommunikationsdienstleister) so schnell wie möglich mit. Es dauerte gar nicht lang, da bekam ich die Nachricht: An dem Anschluß unter Ihrer neuen Anschrift können wir Ihnen keine 6000, sondern nur 2000 anbieten. Ich setzte den Vertrag fort, dunkel erinnere ich mich, daß mir auch ein leichter Preisnachlaß angeboten wurde.

Geändert von Delphi-Laie (15. Apr 2013 um 15:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

  Alt 15. Apr 2013, 15:11
Da wurde nichts gemessen. Die Telekom und IMHO andere Netzbetreiber auch haben Tabellen, in denen die theoretischen Werte vermerkt sind. Diese misst der DSLAM anhand einer einfachen ohmschen Widerstandsmessung über den Hook-Key-Switch des angeschlossenen Telefons. Diese sind, wie schon beschrieben, bewusst konservativ gewählt und obendrein kaum aussagekräftig da allein auf die Leitungslänge bezogen. Zum Teil wurden die Werte auch stapelweise vom Baubezirk eingegeben. In der Regel sind sie nur ein Schätzeisen und haben mit den realen Werten nur näherungsweise was zu tun. Extreme Ausreißer nach oben und unten sind möglich.

Oder zweite Möglichkeit: An dem Anschluss war schon einmal ein DSL-Signal aufgeschaltet und davon sind noch die Leitungswerte vermerkt. Diese müssen aber, wie schon beschrieben, auch nicht mehr auf die dann aktuelle Situation passen.

Aber in deinem beschriebenen Fall ist es rechtlich ideal gelaufen. Der Provider hat vor Anschlussschaltung bemerkt dass es Komplikationen geben wird und hat darauf aufmerksam gemacht. Leider passiert das so in der Form viel zu selten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

  Alt 15. Apr 2013, 15:17
Nun, irgendwelche Messungen - und sei es nur unter Laborbedingungen - muß es ja geben: die 1000, 2000, 6000, 16000 oder weiß der Kuckuck sind ja nicht geraten.

Oder zweite Möglichkeit: An dem Anschluss war schon einmal ein DSL-Signal aufgeschaltet und davon sind noch die Leitungswerte vermerkt.
Mit der größten Wahrscheinlichkeit nicht. An meiner neuen Adresse lebte 20 Jahre zuvor nur eine betagte Dame. Das Interesse, die Affinität gerade in der Kombination weiblich+betagt zu Computer, Internet & Co. ist leidlich bekannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

  Alt 15. Apr 2013, 15:28
Nun, irgendwelche Messungen - und sei es nur unter Laborbedingungen - muß es ja geben: die 1000, 2000, 6000, 16000 oder weiß der Kuckuck sind ja nicht geraten.
Stimmt genau. Nur finde das mal raus. Wenn dir der Netzbetreiber gemäß Tabelle nur 2 MBit zugestehen will obwohl die Leitung für 6 MBit tauglich ist, dann ist das eben so.

Was nämlich vollkommen unberücksichtigt bleibt ist, dass es nicht nur um die physikalischen Eigenschaften der Leitung geht sondern auch um die Sensitivität der Gegenstellen (Signalempfänger im DSL-Modem/Router und im DSLAM). Die sind nämlich in den letzten 15, 20 Jahren seit Einführung der DSL-Technik besser geworden. Die Netzbetreiber dagegen kalkulieren immernoch mit den Dämpfungstabellen aus 1995. Darum wurde ADSL 2 erfunden um die realen Werte zu ermitteln. Genau wie das z.B. WLAN tut.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#5

AW: DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

  Alt 15. Apr 2013, 15:48
Nun, irgendwelche Messungen - und sei es nur unter Laborbedingungen - muß es ja geben: die 1000, 2000, 6000, 16000 oder weiß der Kuckuck sind ja nicht geraten.
Stimmt genau. Nur finde das mal raus. Wenn dir der Netzbetreiber gemäß Tabelle nur 2 MBit zugestehen will obwohl die Leitung für 6 MBit tauglich ist, dann ist das eben so.
Genau das ist glücklicherweise bei mir der Fall. Jeder Anbieter, bei dem ich eine Anfrage gestartet hatte, hat mit GARANTIERT dass allerhöchstens 6Mbit an meinem Anschluss möglich seien. Natürlich konnte jeder nur in eine Tabelle schauen, die er zur Verfügung hat. Effektiv kommen ab zwischen 15 und 16 MBit an, ohne großartige Probleme/Störungen oder Unterbrechungen.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

  Alt 15. Apr 2013, 16:25
Das ist nun ein Paradebeispiel dafür, dass die Tabellen der Telekom nicht stimmen. ADSL 2 hats selbst ausgehandelt und kommt auf fast 16 MBit. Nur dass keine Missverständnisse aufkommen: Rein von der Übertragungstechnik her sind ADSL 1 und 2 fast identisch.

Die garantierten 6 MBit kamen evtl. daher dass in einer Tabelle noch drinsteht dass der DSLAM nur ADSL 1 kann. Wurde dann evtl. auf v2 umgerüstet.

Deshalb finde ich v2 besser und fairer. Das was da an Bandbreite rauskommt ist definitiv das was die Leitung kann; nicht das was irgendein Baubezirk meint, das sie können sollte.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: DSL -- Außerordentliches Kündigungsrecht?!

  Alt 26. Apr 2013, 08:53
Ist schon was länger her als der letzte Beitrag geschrieben wurde.

Aber denkt ihr nicht auch das es wohl auch an der Person liegt die vor dem rechner sitzt?
Auch ich habe eine Bandbreite von 50 MBit bekomme aber nur 30.

Die frage wäre hier.. Wie habt ihr euere Hardware eingerichtet.
Prüft ihr die Geschwindigkeit über WLAN oder LAN(Kabel)?
Unterstützt eure Netzwerkkarte(Pc seite)/Router das 5GHz Band? usw..

Wenn ihr nicht all das gewährleisten könnt dann wundert euch nicht das ihr nicht die volle Bandbreite genießen könnt.

Software mäßig kann man nur raten. Drosselung seitens eures Netzanbieters?
Beweisen dürfte schwierig sein wobei jede Webseite die ich bisher besucht habe unterschiedliche ergebnisse beim Speedtest liefert.
Es gibt keinen Dienst der gewähren könnte das die angezeigten ergebnisse auch stimmen.
Was auch damit zu tun haben könnte wieviele gleichzeitige verbindungen euer Browser zuläßt bzw. eingestellt sind.

Drosselung kommt trotz Petition Bei der ich auch Unterschrieben habe.
Drosselung

Letztendlich mit welcher Begründung wollt ihr dann noch Außerordentlich Kündigen ?
Da gibt es keine mehr.

gruss

Geändert von EWeiss (26. Apr 2013 um 08:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz