AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Grundsatzüberlegungen zum Thema Speichern von Passwörtern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grundsatzüberlegungen zum Thema Speichern von Passwörtern

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 10. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.259 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Grundsatzüberlegungen zum Thema Speichern von Passwörtern

  Alt 12. Apr 2013, 10:28

Frage 1:
Was ist besser: Ein userdefiniertes oder ein hartcodiertes Passwort?
Antwort: Userdefiniert.

Frage 2:
Wenn ein Programm mit hartcodiertem Passwort verlangt wird, wie sollte es am besten konstruiert sein?
Antwort: So kompliziert wie möglich.
Die Richtige Antwort lauter bei Frage 2 eigentlich. Auftrag ablehnen da absolut unsicher.
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Grundsatzüberlegungen zum Thema Speichern von Passwörtern

  Alt 12. Apr 2013, 10:31
man könnte das Master-Passwort optional auch als Parameter übergeben.
Ist nicht sicher, aber bequem.
Dann liegt es am User ob er/sie es sicher oder bequem haben will.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#3

AW: Grundsatzüberlegungen zum Thema Speichern von Passwörtern

  Alt 12. Apr 2013, 10:37
Die Richtige Antwort lauter bei Frage 2 eigentlich. Auftrag ablehnen da absolut unsicher.
Also ein FTP Client der die Speicherung von Passwörtern nicht unterstützt fliegt auch ganz schnell wieder von der Platte. Da gibt es genügend Alternativen. Und nein, jedesmal das Passwort wieder neu einzugeben ist keine Option.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Grundsatzüberlegungen zum Thema Speichern von Passwörtern

  Alt 12. Apr 2013, 15:01
Genau. Die User wollen eben super sichere Software, die aber am besten alles sicherheitstechnische im Hintergrund erledigt, sodass man sich als User am besten überhaupt nicht mit dem Thema auseinander setzen muss. Und dann bei Sicherheitslücken, die eigentlich nur genau wegen der Usability entstanden sind, SKANDAAAL schreien.

Bloß gut, dass ich kein Programmierer bin und alles unter einen Hut kriegen muss
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Grundsatzüberlegungen zum Thema Speichern von Passwörtern

  Alt 12. Apr 2013, 15:02
Also ich halte meinen Vorschlag aus folgenden Gründen doch für sinnvoll:
1.) FTP-Passwörter können im Klartext im Netzwerk ausgelesen werden.
Deshalb sind FTP-Passwörter by Design eh nicht 100% sicher
2.) selbst wenn der Angreifer das FTP-Passwort + den Algorithmus + das verschlüsselte PW kennt, hat er doch einen ziemlich harten Job um an das Master-PW heranzukommen
Er könnte in Erfahrung gebracht haben, dass bei 3 FTP-Konten als Passwort "123abc" verwendet wurde.
Also kennt er 6+1 Bytes von 32 Bytes.
Sein Ziel wäre nun an den MasterKey/MasterPW heranzukommen um damit alle restlichen PWs zu knacken.
Jetzt müsste er mehrfach den MD5-Hash brechen um weiterzukommen.
Allein schon um per Disassembler den Algorithmus zu erfahren überfordert einen normalen Hacker.

3.) Schauen wir doch mal an wie die "Konkurrenz" das Problem löst.
Filezilla dürfte einer der bekanntesten und beliebtesten FTP-Clients sein.
Der MasterKey ist hartcodiert und lautet "FILEZILLA1234567890ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ".
Und der Algorithmus ist ziemlich einfach: http://filezilla.cvs.sourceforge.net...pp?view=markup

Mit diesen Infos kann ein Scriptkiddi alle Filezilla-Passwörter entschlüsseln.
Was Filezilla hier macht ist geradezu fahrlässig einfach.

Scriptkiddies und "normale" Hacker werden sich an meiner Verschlüsselung die Zähne ausbeisen.
Es bräuchte schon "richtige" Hacker wie man sie bei NSA und anderen Geheimdiensten findet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#6

AW: Grundsatzüberlegungen zum Thema Speichern von Passwörtern

  Alt 12. Apr 2013, 22:47
3.) Schauen wir doch mal an wie die "Konkurrenz" das Problem löst.
Filezilla dürfte einer der bekanntesten und beliebtesten FTP-Clients sein.
Der MasterKey ist hartcodiert und lautet "FILEZILLA1234567890ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ".
Und der Algorithmus ist ziemlich einfach: http://filezilla.cvs.sourceforge.net...pp?view=markup
Hä? Wie bekommt man ihn denn dazu? bei mir sind die als Klartext in der xml Datei...

Zitat:
Mit diesen Infos kann ein Scriptkiddi alle Filezilla-Passwörter entschlüsseln.
Was Filezilla hier macht ist geradezu fahrlässig einfach.

Scriptkiddies und "normale" Hacker werden sich an meiner Verschlüsselung die Zähne ausbeisen.
Es bräuchte schon "richtige" Hacker wie man sie bei NSA und anderen Geheimdiensten findet.
Naja, wie der Herr Schneier das mal formuliert hat: "Es gibt zwei Arten von Kryptographie. Die eine hält die kleine Schwester vom Lesen der Daten ab, und die andere hindert die Regierung daran".
Sowohl dein Vorschlag als auch diese FileZilla-Verschlüsselung erreichen ersteres. Zweiteres ist bei FTP Unsinn. Dein Vorschlag ist also nicht schlecht, aber vielleicht unnötig viel Aufwand für das Angriffsszenario

P.S.: "richtige Hacker" können Wireshark benutzen und dann ist denen dein Algorithmus aber sowas von egal. Oder (falls es um SSH/FTPS geht) auch einen eigenen kleinen Server aufmachen, die hosts Datei manipulieren und *bingo*

Geändert von jfheins (13. Apr 2013 um 09:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz