AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 7. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#1

Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 7. Apr 2013, 22:30
Hallo!

Ich bringe meine Delphi 5/7 Projekte derzeit zum Abschluß und wollte mit neuen Projekten anfangen.

Es stellt sich nun die Frage ob ich Delphi XE3 nehme, oder statt dessen Freepascal / Lazarus.

Die neuen Projekte sollten auch unter MacOS laufen.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit beiden und kann mir sagen ob Freepascal wirklich ein brauchbarer Ersatz für Delphi ist? Tendiere derzeit 60/40 zu XE3.

Alternativ könnte ich auch auf .NET/Mono zu gehen, allerdings habe ich noch wenig Erfahrung damit.

Danke im Voraus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 7. Apr 2013, 22:41
Aktuell erst mal abwarten, XE4 steht vor der Tür
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#3

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 7. Apr 2013, 22:54
Wirklich? Ich hab damit gerechnet dass die Beta bis Ende des Jahres geht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 06:15
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit beiden und kann mir sagen ob Freepascal wirklich ein brauchbarer Ersatz für Delphi ist? Tendiere derzeit 60/40 zu XE3.
Lazarus und FreePascal ist doch recht schnell runter geladen und ausprobiert. Dann kannst Du das ganz hautnah fühlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 06:30
Alternativ könnte ich auch auf .NET/Mono zu gehen, allerdings habe ich noch wenig Erfahrung damit.
Das ist zwar ketzerisch, aber ich würde mich mit .NET (oder gleich Java) anfreunden, wenn Du schon darüber nachdenkst. Delphi ist (im Berufsumfeld) einfach zu exotisch.
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 07:50
Alternativ könnte ich auch auf .NET/Mono zu gehen, allerdings habe ich noch wenig Erfahrung damit.
Das ist zwar ketzerisch, aber ich würde mich mit .NET (oder gleich Java) anfreunden, wenn Du schon darüber nachdenkst. Delphi ist (im Berufsumfeld) einfach zu exotisch.
Leider muss ich Dir da recht geben, Furtbichler! Immer mehr Software Hersteller (Maschinensteuerung etc.), die früher gute Sachen in Delphi (oder noch eher in Pascal) gemacht haben, steigen auf .NET, bzw. auf Visual Studio von MS um! Schade, sehr, sehr schade ...

Trotzdem muss mann sich ja der Problematik stellen! Was mein Ihr, welche Richtung sollte man einschlagen?

Gruß Rolf
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 08:03
Hallo,

Maschinensteuerung etc.
ich glaube nicht, dass das heute noch eine typische Zielgruppe für RAD-Studio ist. Insbesondere nicht für FireMonkey, wenn man bedenkt, dass viele Industrierechner nur Onboard-Grafik haben.

Die C++ Builder Anwender aus dem Bereich sind eigentlich alle in Richtung Visual Studio oder Qt abgewandert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 09:15
Maschinensteuerung etc.
ich glaube nicht, dass das heute noch eine typische Zielgruppe für RAD-Studio ist.
Da Delphi/Windows eh nicht realtime fähig ist, meint er das bestimmt nicht so. Ich habe selbst Tools in Delphi *für* Maschinensteuerungen geschrieben, um z.B. JSON-Telegramme für die SPS zu interpretieren. Andere Anwendungsfälle sind: Visualierungen, Schnittstellen allgemein, Watchdogs, Dashboards, Leitrechner-Funktionen,... ...

Das geht alles mit Delphi (und mit jeder anderen Sprache), aber man benötigt kein .NET-Framework auf einer ressourcenabgespeckten SPS mit 1GB Flash.
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 09:29
In der Tat
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 10:06
Da Delphi/Windows eh nicht realtime fähig ist, meint er das bestimmt nicht so.
Von Realtime habe ich nicht geredet.

Das geht alles mit Delphi (und mit jeder anderen Sprache), aber man benötigt kein .NET-Framework auf einer ressourcenabgespeckten SPS mit 1GB Flash.
Eben darauf bezog sich meine Bemerkung. Solche resourcenbeschränkten Systeme scheinen mir nicht unbedingt die aktuelle Zielgruppe zu sein.

Delphi hat sich in der Branche noch ein bischen besser gehalten, das sieht man immer noch bei einigen. Ist meist ein Zeichen dafür, dass die schon eine Weile im Geschäft sind. Aber neben dem eigenen Arbeitgeber gab es früher noch bei vier anderen Firmen, mit denen wir zu tun haben, in C++ Builder geschriebenen Software. Da ist in den letzten Jahren alles weggebrochen, man sieht höchstens noch altes Zeug in C++ Builder 5 oder 6. Allein in diesem Umfeld, das ich persönlich überblicke, macht das 20-30 Lizenzen die da zu MS gewechselt sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz