AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 7. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 08:20
Immer mehr Software Hersteller (Maschinensteuerung etc.), die früher gute Sachen in Delphi (oder noch eher in Pascal) gemacht haben, steigen auf .NET, bzw. auf Visual Studio von MS um! Schade, sehr, sehr schade ...
Das höre ich jetzt, eben im Bereich Maschinensteuerung und mit Delphi anfangend, natürlich sehr gerne

Die ganze Firemonkey und iOS-Geschichte macht einem Embarcadero RAD Studio in dem Bereich jetzt wirklich nicht sehr schmackhaft - Bislang.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 08:46
Trotzdem muss mann sich ja der Problematik stellen! Was mein Ihr, welche Richtung sollte man einschlagen?
Das wenn man immer wüsste.

Auf welchen Plattformen soll den die Lösung laufen? Windows? MacOS? Android? iOS? Web oder native?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Umstieg auf neue Entwicklunsumgebung

  Alt 8. Apr 2013, 08:02
Das ist zwar ketzerisch, aber ich würde mich mit .NET (oder gleich Java) anfreunden, wenn Du schon darüber nachdenkst. Delphi ist (im Berufsumfeld) einfach zu exotisch.
da ist nix ketzerisches dran.. ich wollte auch schon schreiben, dass das, gerade wenn Erfahrung fehlt, eine gute Gelegenheit wäre - aber ich dachte, ich überlasse das dir

Zitat von rokli:
Trotzdem muss mann sich ja der Problematik stellen! Was mein Ihr, welche Richtung sollte man einschlagen?
wie soll das irgend jemand einschätzen können, wenn wir nicht wissen, was du machst, wo du die bewegst,...?

Wir stehen gerade vor der Umstellung Delphi 7 -> XEx und haben uns im Januar überlegt, ob wir nicht gleich die Anwendung komplett neu schreiben, weil doch einiges vorzubereiten ist. Letztlich haben wir uns wegen verschiedener Gründe dagegen entschieden. Mit XEx erhalten wir locker nochmal 5-10 Jahre Sicherheit und können uns in Ruhe auf den nächsten Schritt vorbereiten, u.a. Erfahrung mit .NET sammeln.

Allerdings muss ich inzwischen auch sagen: Aktuell für ein neues Produkt, insbesondere wenn mehr Entwickler dran beteiligt sind, würde ich auch eher gegen Delphi sprechen, schlicht weil es dafür auf dem Markt zu wenig personelle Ressourcen gibt....

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz