AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Programmierdogmata

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 7. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2013
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.640 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Programmierdogmata

  Alt 8. Apr 2013, 09:25
dass man, sofern man in einem Team arbeitet, den Code nicht für sich selbst, sondern immer für den nächsten Entwickler schreibt,
Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich bin heute nicht mehr der Entwickler, der ich z.B. noch vor zwei, fünf, zehn Jahren war, und ich muss mich heute mit meinem damaligen Code und den darin enthaltenen Unzulänglichkeiten herumschlagen. Oft ärgere ich mich, nicht schon früher die Erkenntnisse umgesetzt zu haben, die meine heutige Programmier-Basis bilden.

Also, der nächste Entwickler bist in den meisten Fällen du selbst. Es ist also in deinem eigenen Interesse, den Code so wartbar wie möglich zu gestalten.

Dabei ist es nicht wichtig, welche Codier-Regeln du verwendest - Hauptsache du verwendest überhaupt welche.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz