AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wann bzw. an welcher Position CloseHandle?

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 5. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2013
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

Wann bzw. an welcher Position CloseHandle?

  Alt 5. Apr 2013, 17:06
Hallo Delphifreunde!

Zur Abwechslung mal wieder eine fachliche Frage, die ich nicht so recht beantwortet fand: Wann bzw. an welcher Stelle sollte (eigentlich muß) ein Closehandle generell erfolgen? Nur, wenn der Funktionsaufruf erfolgreich war oder immer? Also ein Beispiel anhand eines Prozeßhandles:
Delphi-Quellcode:
var hProcess:THandle;
begin
hProcess:=OpenProcess(PROCESS_SET_INFORMATION,true,0);
if hProcess<>0 then
  begin
  //tue irgendetwas mit dem Prozeßhandle
  closehandle(hProcess) //hier?
  end;
closehandle(hProcess) //oder hier?
end
Ich vermute, daß es immer, also außerhalb des if-Blockes, erfolgen sollte/muß.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz