AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Wie findet der Client seinen Server?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie findet der Client seinen Server?

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 3. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 23. Jul 2013
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.995 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Wie findet der Client seinen Server?

  Alt 20. Jul 2013, 12:17
Ich finds ja immer wieder erstaunlich, wie oft so ein olles Rad neu erfunden werden soll.

Das ganze Broadcast-Zeug ist zwar prinzipiell sehr einfach, aber der Teufel steckt im Detail (Wahl der Intervalle, die Frage wer pollt und wer antwortet etc., was passiert wenn zwei Clients gleichzeitig im Netz aufploppen - wer aktiviert den Server?).

Die ganze Thematik Service Discovery / ZeroConf (Zero Configuration Networking) ist aber schon in aller Erschöpfung vollumfänglich mehrfach abgenudelt.

Die Grundlegenden Protokolle sind dabei DNS-DS (Apple's Bonjour bzw. ZeroConf) bzw. SLP.
Apple liefert für Bonjour ein SDK mit, so dass man das direkt verwenden kann (gibts auch für Windows), ansonsten gibts auch schon eine komplett von Bonjour unabhängige aber komplett dazu kompatible Implementierung im RemObjects SDK (falls man da eine Lizenz zur Hand hat).

Ansonsten hat's bei Torry noch ne Komponente um ein OpenSource SLP-Library anzusprechen: http://www.torry.net/authorsmore.php?id=4244

Hier ist die eindeutige Devise, sich auf die Schultern von Riesen zu stellen und das zu verwenden was es schon gibt, und nicht schon bei der Konzeption vorneweg ein neues eckiges Rad hinzustellen.
Ich habe eine Client Server Anwendung. Damit die (ziemlich fetten)Clients Funktionieren müssen sie eine Datenbankverbindung (Server, Port, Datenbank, Anmeldeart, User, Passwort) und einen UNC Pfad kennen.
Server Umzüge und Installationen sollen an Client-Rechnern möglichst keine Konfiguration nach sich ziehen. Es sind alles reine Delphi Anwendungen.
Was wäre da besser Bonjour/Zeroconf oder OpenSlp oder UPnP?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty (20. Jul 2013 um 13:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz