AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DDoS-Angriff

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 1. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2013
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: DDoS-Angriff

  Alt 2. Apr 2013, 00:22
Und es wäre ratsam deinen ersten Beitrag zu editieren ... bevor es jemand anderes machen muss
In den Postings von NamenLozer konnte ich (auch vor seinem Edit) keinerlei Hinweise entdecken, die auf die Identität des Verdächtigten schließen lassen: Kein Name, nicht einmal der Realname von NamenLozer, keine vollständige URL und somit auch kein Hinweis auf die entsprechenden Seiten bzw. auf den Verdächtigten ... Wo soll da eine Verleumdung formuliert worden sein?

@NamenLozer: Davon abgesehen sollten Verdächtige statt öffentlich besser den Ermittlungsbehörden genannt werden, denn diese Äußerung wäre strafrechtlich absolut nicht relevant und könnte u.U. sogar zur Ermittlung des Täters führen. Denn eigentlich kann dir hier niemand wirklich weiterhelfen, du solltest daher besser zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Die Beamten werden dich dann vermutlich von sich aus fragen, ob du Feinde oder jemanden in Verdacht hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: DDoS-Angriff

  Alt 2. Apr 2013, 02:28
@NamenLozer: Davon abgesehen sollten Verdächtige statt öffentlich besser den Ermittlungsbehörden genannt werden, denn diese Äußerung wäre strafrechtlich absolut nicht relevant und könnte u.U. sogar zur Ermittlung des Täters führen. Denn eigentlich kann dir hier niemand wirklich weiterhelfen, du solltest daher besser zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Die Beamten werden dich dann vermutlich von sich aus fragen, ob du Feinde oder jemanden in Verdacht hast.
Grundsätzlich hast du recht, allerdings glaube ich nicht, dass man damit sehr gute Erfolgsaussichten hat, schon gar nicht, wenn man keine Firma ist, die einen finanziellen Verlust beziffern kann. Wenn das jetzt wirklich über lange Zeit so weitergehen sollte (gehe ich aber nicht von aus), können wir es uns dennoch überlegen, aber gerade ist mir wichtiger, dass die Seite wieder erreichbar ist. Inzwischen habe ich es ja im Griff, es geht wieder alles so schnell wie vorher. Ich hoffe, dass es so bleibt... aber deswegen auch meine Frage, denn ich wollte die Attacke besser verstehen, damit ich die richtigen, technischen Gegenmaßnahmen ergreifen kann.

Vielleicht habe ich deine Frage falsch verstanden und von DDoS Angriffen verstehe ich überhaupt nichts, aber sollte ich die Frage verstanden haben, weiß ich von eine Trick. Wie gesagt, ich hab nur Kenntnis davon, ich weiß nicht wie das funktioniert. Aber so wie ich den Trick verstanden habe müssen bei z. B. 100 Rechnern (mal als Hausnummer) die an dem Angriff teilnehmen, nicht unbedingt 100 Rechner infiziert sein. Vielmehr wird hier sozusagen über Bande gespielt. Es werden Anfragen an 100 Rechner verschickt, allerdings eine falsch Rückantwort-Adresse gegeben. Die 100 Rechner schicken somit Antworten an deinen Server, obwohl der gar nichts angefordert hat.
Ich glaube, das geht aber nur auf niedrigeren Schichten, also konkret auf TCP-Ebene. Bei uns ist es aber HTTP-Spam, wodurch der Apache-Server überlastet wurde. War auch nicht ganz meine Frage, aber trotzdem Danke für die Info

Ist es einfach Zufall? Suchen Botnetze sich vielleicht einfach irgendeine zufällige URI raus, die sie auf der Seite finden?
Vermutlich werden Requests genutzt, die serverseitig viel kosten.
Vielleicht wird das nicht gecached oder irgendetwas in der Art
Hätte ich auch gedacht, aber die URI scheint mir nicht besonders „teuer“ zu sein. Da gäbe es eigentlich effektivere Möglichkeiten, z.B. kann man bei MediaWiki einfach an die URL hinten &action=purge anhängen und so erzwingen, dass der Cache umgangen wird.

Ich habe das Rätsel aber jetzt halb gelöst – anscheinend ist das, was ich gefunden habe, tatsächlich nur der Nebenrequest eines anderen Seitenaufrufs, und zwar von der Seite, die auch im Referrer angegeben war. Weil diese von einer anderen Domain kommt, habe ich das im Log nicht gleich gesehen. Allerdings enthält die Verursacher-URL zufällig das gleiche Muster, auf das ich in nginx matche und dann blockiere. D.h. ich hatte ein bisschen Glück beim Schreiben des RegEx

Sieht für mich nun so aus, als hätte wirklich jemand einfach die erstbeste URL als Ziel eingegeben...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: DDoS-Angriff

  Alt 2. Apr 2013, 11:53
@NamenLozer: Davon abgesehen sollten Verdächtige statt öffentlich besser den Ermittlungsbehörden genannt werden, denn diese Äußerung wäre strafrechtlich absolut nicht relevant und könnte u.U. sogar zur Ermittlung des Täters führen. Denn eigentlich kann dir hier niemand wirklich weiterhelfen, du solltest daher besser zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Die Beamten werden dich dann vermutlich von sich aus fragen, ob du Feinde oder jemanden in Verdacht hast.
Mit solchen Beschuldigungen sollte man mehr als vorsichtig sein. Damit kann man schnell mal jemandem die Existenz ruinieren. Stell dir mal vor jemand behauptet Du wärest Urheber einer solchen Attacke und zeigt dich an. Die daraus entstehende Beschlagnahmung der Rechner kann gerade Selständigen schnell das Genick brechen.

Also wenn man nicht weiß woher es kommt, sollte man sich tunlichst zurück halten. Auch gerade, weil sich die Ermittlungsbehörden in der BRD nicht gerade mit Ruhm bekleckern, wenn es um solche Fälle geht.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz