AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE4 FAQ

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 25. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2013
Thema geschlossen
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi XE4 FAQ

  Alt 21. Apr 2013, 10:50
So richtig ist im Moment noch nicht zu erkennen, auf welche Technologie man bei längerfristigen Projekten setzen soll.
Delphi hat ja zum Programmieren per Click und Paste verleitet, so sehen dann auch alte Programme aus.
Mehrschichtsysteme kamen erst später und benötigten in Delphi einige Klimmzüge.
Ich meine das man, gerade bei alten über Jahre gepflegten Projekten die Technologie überdenken sollte.
Vorallen müsste eine schrittweise Umstellung/Modernisierung möglich sein.
Da stehen bei Firemonkey wohl Kompatibilitätsprobleme mit der VCL an.
Eine mögliche Überlegung wäre:
Die GUI relativ schlank auf Web-Basis (HTML). Da ist man mehr oder weniger Plattform - unabhängig.
Die eigentliche Verarbeitung auf dem Server, da ist die Programmiersprache fast egal.

Ich habe z.B. ein relativ großes Programm (ca. 2 Mio Quellzeilen) zu pflegen.
Hier werden an mehreren Arbeitsplätzen Prüfergebnisse eingegeben.
Mit Drücken des Speicherbuttons pflegt das Programm die Daten ein, mit relativ viel SQL-Verkehr in beiden Richtungen.
Das Programm nimmt die gesamte Verarbeitung vor.
Genauso gut könnte man die Eingabe in einen Servercache ablegen.
Die GUI erhält dann irgendwann vom Server die Aufforderung zum Update der Oberfläche.
So ein Construct sollte sich auch einfacher testen lassen. Serverseitig nur ein Eingang (Cache) und ein Ausgang (fertig).
GUI mit Simulationsprogramm bedienbar.

Peter
 
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi XE4 FAQ

  Alt 21. Apr 2013, 11:37
So richtig ist im Moment noch nicht zu erkennen, auf welche Technologie man bei längerfristigen Projekten setzen soll.
Peter
Win32/Win64 VCL ist und bleibt natürlich erst mal die Hauptzielrichtung. In 5 Jahren kann man dann schauen, ob FMX stabil geworden ist. Dann vielleicht ein paar Piloten portieren. Im Moment ist das absolute Spielwiese. Qt hat 20 Jahre gebraucht, um wirklich stabil und anwendbar zu sein. FMX ist erst 2 Jahre alt und das merkt man auch.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz