AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Mathematiker-Uhr

Mathematiker-Uhr

Ein Thema von Mathematiker · begonnen am 24. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2013
Antwort Antwort
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 11:41
Hallo,
Wäre es nicht schön, den Tag in 32 Stunden zu je 64 Minuten zu unterteilen?
Eine vernünftiger Vorschlag.
Stellst Du im Programm Grundzahl 64 und Stunden/Tag 32 ein, hast Du Deine Uhr.
Und 8 Tage die Woche?
Dann bitte auch neue Tagesnamen. Mein Vorschlag: Sheldon, Leonard, Howard, Rajesh, Penny, Präsonntag, Sonntag und Postsonntag. Und die letzten 3 sind arbeitsfrei.

Nach Deiner Zeitrechnung ist es jetzt 16 Stunden 59 Minuten 61 Sekunden.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 13:47
Dann bitte auch neue Tagesnamen. Mein Vorschlag: Sheldon, Leonard, Howard, Rajesh, Penny, Präsonntag, Sonntag und Postsonntag. Und die letzten 3 sind arbeitsfrei. :lol
Wo muss man welche Petition unterschreiben?
Auch wenns Offtopic, aber es passt einfach zu den neuen Tagesnamen --> Bang
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 15:24
Hallo,
Auch wenns Offtopic, aber es passt einfach zu den neuen Tagesnamen --> Bang
Schönes, kleines Video. Danke für den Hinweis.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 17:56
Da ich viel auf Unix-Terminals unterwegs bin, habe ich -- ohne dir die Lorbeeren klauen zu wollen -- die Berechnung mal als Shell-Skript nachgebildet. Für alle, die's auch haben wollen, ist es im Anhang (Endung txt wegen Board-Beschränkung :/).
Auch geeignet für manche Task-/Symbol-/Tray-/Tagleisten (z.B. wmii, siehe Screenshot).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
desktop15.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: txt binclock.sh.txt (2,8 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von implementation (24. Mär 2013 um 18:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 18:12
Hallo,
-- ohne dir die Lorbeeren klauen zu wollen --
Aber nicht doch. So "innovativ" ist die Mathematiker-Uhr nicht.
Außerdem kenne ich mich mit Unix überhaupt nicht aus. Der Text in Deinem Anhang ist für mich kryptisch.
Es ist schön, wenn auch andere Freude an solchen Themen haben.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 19:34
Wenn die 0 schon rechts ist und das ganze positiv herum läuft, dann kann man doch auch eine Umdrehung als 2*Pi sehen. Ergo hat der Tag 2*Pi Stunden, die Stunde 2*Pi Minuten und die Minute 2*Pi Sekunden

Edit:
Habs mal zum Skript hinzugefügt. Die vergeht so langsam, dass ich nach den Sekunden noch vier Unterteilungen einbauen musste, damit man ihr zusehen kann:
21:00:00 babylonisch
28:00:00 binär
87:50:00 dezimal
5:3:0:5:0:1:3 radial
Sieht leicht seltsam aus

Kannst du deiner Uhr ja auch mal beibringen. Fänd ich lustig.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt binclock.sh.txt (4,6 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von implementation (24. Mär 2013 um 21:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 19:39
egal welche Einheit ihr für die Uhr nehmt, die Bahn bleibt immer verspätet
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 25. Mär 2013, 07:35
Hallo,
ich habe in der Revision 1 einen blöden Fehler entfernt. Gab man direkt 0 als Grundzahl ein, flog das Programm einem richtig um die Ohren.
Entschuldigung.
Ergo hat der Tag 2*Pi Stunden, die Stunde 2*Pi Minuten und die Minute 2*Pi Sekunden ... Kannst du deiner Uhr ja auch mal beibringen. Fänd ich lustig.
Werde ich mir ansehen. Im Moment läuft alles noch mit ganzen Grund- und Stundenzahlen, d.h. es wird etwas Umbau nötig.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz