AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Mathematiker-Uhr
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mathematiker-Uhr

Ein Thema von Mathematiker · begonnen am 24. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2013
Antwort Antwort
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 10:26
Zitat:
Nun ja. Mir fallen da so ein paar "Organisationen" mit drei Buchstaben ein, die eine hat noch Punkte dazwischen, die von Deinem Vorschlag begeistert wären
Seit diese eine "Organisation" ein .de angehängt hat, hat sie die Zwischenpunkte entsorgt. Vielleicht hätte sie sich auch besser selbst entsorgt. Anyway, dafür können wir ja im September sorgen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 10:34
Hallo,
Seit diese eine "Organisation" ein .de angehängt hat, hat sie die Zwischenpunkte entsorgt.
Wow. Das habe ich noch gar nicht mitbekommen. Da siehst Du mal, wie diese "Truppe" mich interessiert.
Aber Du hast ja Recht. Bald gibt's die nicht mehr.

Übrigens gab es schon Versuche mit 10-Tages-Wochen.
Der französische Revolutionskalender wurde 1787 von S.Marechal entworfen und am 5.10.1793 im nachrevolutionären Frankreich eingeführt.
Das Jahr war in 12 Monate zu 30 Tagen eingeteilt, dazu kamen 5 oder 6 zusätzliche Tage (Sansculotiden). Jeder Monat bestand aus drei Dekaden zu je 10 Tagen, der Tag wurde in 10 Stunden, die Stunde in 10 Teile geteilt usw. Das ging natürlich schief.
1929 versuchte man in der Sowjetunion eine 5-Tages-Woche. Obwohl man mehr freie Tage hatte, konnte sich niemand damit anfreunden. 1940 wurde es wieder abgeschafft.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 11:10
Also ich hätte da ja einen anderen Ansatz. Wir neigen ja dazu, die Zeiteinheiten zu halbieren. Zum Beispiel sagen wir ja eher "eine halbe Stunde" als "30 Minuten". In der Hinsicht sind wir also sehr binär.
Wäre es nicht schön, den Tag in 32 Stunden zu je 64 Minuten zu unterteilen? Und 8 Tage die Woche?

Schau mal:
Code:
                60er-Uhr  100er-Uhr  64er-Uhr
eine Stunde       60         100         64     Minuten
halbe Stunde      30          50         32     Minuten
Viertelstunde     15          25         16     Minuten
Achtelstunde       7,5        12,5        8     Minuten
16tel-Stunde       3,75        6,25       4     Minuten
32tel-Stunde       1,875       3,125      2     Minuten
Also ich finde die 64er-Uhr schöner

Und in einer 8-Tage-Woche könnte man auch schöner von einer Viertelwoche sprechen, als bei einer 7- oder 10-Tage-Woche.

Geändert von implementation (24. Mär 2013 um 11:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 11:41
Hallo,
Wäre es nicht schön, den Tag in 32 Stunden zu je 64 Minuten zu unterteilen?
Eine vernünftiger Vorschlag.
Stellst Du im Programm Grundzahl 64 und Stunden/Tag 32 ein, hast Du Deine Uhr.
Und 8 Tage die Woche?
Dann bitte auch neue Tagesnamen. Mein Vorschlag: Sheldon, Leonard, Howard, Rajesh, Penny, Präsonntag, Sonntag und Postsonntag. Und die letzten 3 sind arbeitsfrei.

Nach Deiner Zeitrechnung ist es jetzt 16 Stunden 59 Minuten 61 Sekunden.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 13:47
Dann bitte auch neue Tagesnamen. Mein Vorschlag: Sheldon, Leonard, Howard, Rajesh, Penny, Präsonntag, Sonntag und Postsonntag. Und die letzten 3 sind arbeitsfrei. :lol
Wo muss man welche Petition unterschreiben?
Auch wenns Offtopic, aber es passt einfach zu den neuen Tagesnamen --> Bang
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 15:24
Hallo,
Auch wenns Offtopic, aber es passt einfach zu den neuen Tagesnamen --> Bang
Schönes, kleines Video. Danke für den Hinweis.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Mathematiker-Uhr

  Alt 24. Mär 2013, 17:56
Da ich viel auf Unix-Terminals unterwegs bin, habe ich -- ohne dir die Lorbeeren klauen zu wollen -- die Berechnung mal als Shell-Skript nachgebildet. Für alle, die's auch haben wollen, ist es im Anhang (Endung txt wegen Board-Beschränkung :/).
Auch geeignet für manche Task-/Symbol-/Tray-/Tagleisten (z.B. wmii, siehe Screenshot).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
desktop15.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: txt binclock.sh.txt (2,8 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von implementation (24. Mär 2013 um 18:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz