AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi inherited und die EAbstractError-Exception

inherited und die EAbstractError-Exception

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 22. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: inherited und die EAbstractError-Exception

  Alt 22. Mär 2013, 12:04
Nein.

Ich habe mir sogar die Warnung Konstruierende Instanz enthält abstrakte Methode manuell in einen Compilerfehler verwandelt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: inherited und die EAbstractError-Exception

  Alt 22. Mär 2013, 12:26
Zitat:
Genau. Das Verhalten ist ein Fallstrick für die Zukunft.
mir ging es nicht darum das inherited zu entfernen (welches ja das gewünschte Verhalten sicherstellt) sondern darum warum man inherited mit parametern aufrufen will.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: inherited und die EAbstractError-Exception

  Alt 22. Mär 2013, 12:36
Zitat:
Genau. Das Verhalten ist ein Fallstrick für die Zukunft.
mir ging es nicht darum das inherited zu entfernen (welches ja das gewünschte Verhalten sicherstellt) sondern darum warum man inherited mit parametern aufrufen will.
Das einfache inherited; hat für mich den schweren Nachteil, dass man nicht per Strg-Klick zur Implementierung springen kann. Darum schreibe ich möglichst immer die lange Form.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: inherited und die EAbstractError-Exception

  Alt 22. Mär 2013, 12:38
Das einfache inherited; hat für mich den schweren Nachteil, dass man nicht per Strg-Klick zur Implementierung springen kann. Darum schreibe ich möglichst immer die lange Form.

Genau das war für mich auch der Grund, es bislang immer voll auszuschreiben. Abgesehen davon dass die IDE es auch so oft genug nicht schafft, die Methode bei [STRG]+Klick zu finden wenn sie eingeklappt sind (aber das ist wohl ein anderes Thema)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: inherited und die EAbstractError-Exception

  Alt 22. Mär 2013, 12:45
Zitat:
Das einfache inherited; hat für mich den schweren Nachteil, dass man nicht per Strg-Klick zur Implementierung springen kann. Darum schreibe ich möglichst immer die lange Form.
Kann ich akzeptieren, selbst habe ich die Option bisher nicht vermisst.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz