Hallo,
als 3.Programm möchte ich mein Schachprogramm vorstellen. An diesem arbeite ich schon seit mehreren Jahren.
Gezogen werden die Figuren mit der Maus, wie sonst.
Man kann gegen den Computer spielen, was ganz gut geht. Die Wahl der Spielstufe gibt an, wie viele Halbzüge der Computer voraus denkt. Da mit jeder höheren Spielstufe der Berechnungsaufwand für den Computer exponentiell steigt, wird die "Denkzeit" des PCs auch schnell größer.
Auf einem hinreichend schnellen Computer dürfte Stufe = schwer noch machbar sein. Darüber hinaus braucht man etwas Geduld, bis das Programm den nächsten Zug macht.
Um ein Spiel nachzuverfolgen, kann man in der Zugliste einen Halbzug auswählen, so dass die Figuren auf diese Spielsituation positioniert werden. Durch Auswahl des nächsten Listeneintrags oder über die Schalter kann dann die Partie weiter verfolgt werden.
Wichtig ist noch, dass in meinem Schachprogramm keine Eröffnungsbibliothek enthalten ist. Alle Züge werden je nach Situation vom Computer berechnet. Dennoch gewinnt mein Programm gegen andere Schachprogramme, die mit einer Elo-Zahl von 1800 werben, in der Stufe "anspruchsvoll" fast immer.
Weitere Eigenschaften:
Der Spielstand einer Partie kann gespeichert und später wieder geladen werden.
Es kann ein Zugvorschlag abgerufen werden. Über das Menü können 26 verschiedene Standarderöffnungen geladen werden. Die Grundeinstellungen werden gespeichert.
Die Berechnung läuft über 2 Prozessorkerne.
Verrückt ist, dass ich gegen mein eigenes Programm (Stufe: anspruchsvoll) nur noch verliere. Aber unter Euch wird es ja bessere Schachspieler als mich geben.
Beste Grüße
Mathematiker
Rev 1: einige kleinere Änderungen, u.a. Korrektur der Zeitangabe.
Geändert von Mathematiker (22. Mär 2013 um 21:21 Uhr)