AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

Ein Thema von Helmi · begonnen am 16. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

  Alt 16. Mär 2013, 15:43
also entweder mach ich was falsch oder es geht nicht

Mit diesem Code mach ich ein Foto:

Delphi-Quellcode:
  function ScreenshotHidden(wnd: HWND; const bmp: TBitmap): Boolean;
   var
     rec: TRect; //zum Zwischenspeichern der Fenstergröße
     dllh: THandle; //Handle der user32.dll
     PrintWindow: function(sHandle: HWND; dHandle: HDC; nFlags: UINT): BOOL; stdcall; //Prototyp der verwendeten Funktion

   begin
     Result := False; //Rückgabewert initialisieren
     dllh := GetModuleHandle(user32); //dll dynamisch laden...
     if dllh <> 0 then
     begin
       @PrintWindow:= GetProcAddress(dllh , 'PrintWindow'); //die Funktionsadresse aus der Dll laden...
       if @PrintWindow = nil then begin
         ShowMessage('@PrintWindow = nil');
       end
       else begin
         GetWindowRect(wnd, rec); //Größe des Fensters auslesen...
         ShowMessage(Format('left "%d", right "%d", top "%d", bottom "%d"',[rec.Left, rec.Right, rec.Top, rec.Bottom]));
         bmp.Width := rec.Right - rec.Left; //...und die Bitmap-Größe anpassen
         bmp.Height := rec.Bottom - rec.Top;
         bmp.Canvas.Lock; //Zugriff auf den Canvas für andere Threads blockieren
         try
           result := PrintWindow(wnd, bmp.Canvas.Handle, 0); //Das Fenster zeichnet sich selbst in das HDC des Bitmaps
         finally
           bmp.Canvas.Unlock; //Zugriff wieder erlauben
         end;
       end;
     end;
   end;

procedure ScreenShot_aktives_Fenster(Bild: TBitMap);
var
  c: TCanvas;
  r, t: TRect;
  h: THandle;

begin
  c := TCanvas.Create;
  c.Handle := GetWindowDC(GetDesktopWindow);

  h := GetForeGroundWindow;

  If h <> 0 then
    ScreenshotHidden(h, Bild);
end;
Ich nutz meine Procedure um jetzt nicht im Code überall ändern zu müssen und ausserdem wird dort
das Handle des Fensters ausgelesen (ich hoffe das ist das richtige für die function).

Leider wird trotzdem nur der sichtbare Teil bildlich dargestellt
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

  Alt 16. Mär 2013, 16:04
Sorry, mehr Code habe ich in dem Programm nicht gefunden.
Kann es sein, dass dies erst verfügbar ist, wenn man es auf dem Bildschirm sieht?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

  Alt 16. Mär 2013, 16:28
Sorry, mehr Code habe ich in dem Programm nicht gefunden.
Kann es sein, dass dies erst verfügbar ist, wenn man es auf dem Bildschirm sieht?
Sorry - ich vergaß zu erwähnen dass das abzufotographierende Fenster schon sichtbar ist
also keine Hintergrund-Bildermacherei
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

  Alt 16. Mär 2013, 21:53
Ich habe diesen Post gefunden.

Wenn ich den so aufrufe, dann erhalt ich nur ein schwarzes Bitmap:

Delphi-Quellcode:
procedure PrintWindow(Wnd: HWND; ATo: TBitmap);
var
   hDCMem : HDC;
   DC : HDC;
   rect : TRect;
   bmp : HBITMAP;
   hOld : HGDIOBJ;
begin
   hDCMem:=CreateCompatibleDC(0);

   GetWindowRect(Wnd, rect);

   bmp:=0;

   DC:= GetDC(Wnd);
   bmp:= CreateCompatibleBitmap(DC, rect.Right-rect.Left, rect.Bottom-rect.Top);
   ReleaseDC(Wnd, DC);

   hOld:=SelectObject(hDCMem, bmp);
   SendMessage(wnd, wm_Print, hDCMem, PRF_CHILDREN or PRF_CLIENT or PRF_ERASEBKGND or PRF_NONCLIENT or PRF_OWNED);

   selectObject(hDCMem, hold);
   DeleteObject(hDCMem);

   ATo.FreeImage;
   ATo.Handle:=bmp;
end;

procedure ScreenShot_aktives_Fenster(Bild: TBitMap);
var
  h: THandle;

begin
  h := GetForeGroundWindow;

  If h <> 0 then
    PrintWindow(h, Bild);
end;
Ist mein Aufruf falsch?
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas L.

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Furth im Wald
308 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

  Alt 17. Mär 2013, 04:08
Wie sieht das Ergebnis aus wenn du PRF_ERASEBKGND aus dem SendMessage-Aufruf entfernst?
Andreas Lauß
Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

  Alt 17. Mär 2013, 10:21
Wie sieht das Ergebnis aus wenn du PRF_ERASEBKGND aus dem SendMessage-Aufruf entfernst?
Bringt leider nichts...

Das geht meines Wissens nach nicht, weil die nicht sichtbaren Teile deines Programm-Fensters nicht in Windows als Bitmap existieren, sondern erst beim Scrollen im Programm neu gezeichnet werden. Genauso wenig kannst du den Inhalt eines gerade nicht sichtbaren TabSheets einer Pagecontrol-Komponente sehen oder das, was in einem nicht aufgeklappten Menü verborgen ist. Bildschirmaufnahmen lesen lediglich den Bildschirmspeicher aus, und dort ist eben nur das drin, was gerade hineingezeichnet wurde.
Das klingt plausibel


Die Lösung besteht darin, zwei Bildschirmfotos zu machen und die dann zusammenzufügen. Das kann man, wenn man das häufiger benötigt, natürlich automatisieren, will sagen: von einer Software erledigen lassen.
Das wäre dann die einzige Lösung.
Leider ist das Fenster so groß, dass ich nicht nur horizontal sondern auch vertikal scrollen müsste und dann die Bilder dementsprechend zusammensetzen muss
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

  Alt 17. Mär 2013, 12:06
Ich habe das mal so gemacht (vor Jahren), finde das aber leider nicht mehr.
Es wurde halt eine große bmp erstellt.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: ScreenShot eines Fensters machen dessen Inhalt größer Formgröße ist

  Alt 17. Mär 2013, 14:53
Leider ist das Fenster so groß, dass ich nicht nur horizontal sondern auch vertikal scrollen müsste und dann die Bilder dementsprechend zusammensetzen muss
Wenn du öfter unter Platzmangel auf deinem Bildschirm leidest, dann empfehle ich dir einen 24-Zoll-Breitbild-Monitor. Weil mein erster 24-Zoller nach vier Jahren den Geist aufgab (der hatte damals 350 Euro gekostet), hab ich mir erst kürzlich einen bei Ebay ersteigert für sage und schreibe 111,- Euro, und der hat sogar noch ein paar Monate Garantie drauf. Mit so einem Monitor ist es nicht nur ein Vergnügen, sich Filme anzuschauen, sondern er erleichtert auch das Programmieren ungemein. Derzeit arbeite ich sogar mit zwei Monitoren an einem PC (moderne Grafikkarten können das), wobei der zweite kleinere Monitor u.a. zur Programm-Anzeige (Exe-Form) und zur Anzeige der Online-Hilfe und sonstigem Hilfszeugs dient. Auf dem Großen hab ich dann voll Platz für die IDE, was sehr angenehm ist.

Also überleg's dir: Bevor du hier versuchst, unlösbare Aufgaben zu lösen und deine wertvolle Zeit damit verplemperst, gibst du besser ein wenig Geld aus und hast dabei noch etliche weitere Vorteile erzielt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz