AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

connection zum Server

Ein Thema von claudine99 · begonnen am 11. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 19. Mär 2013
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#29

AW: connection zum Server

  Alt 14. Mär 2013, 08:55
Das mit dem Stack-trace... geht das nicht einfacher? Im Before-Connect einen Breakpoint setzen und dann den Aufrufstack anschauen?

Ich denk ja immer noch, das in der DFM eine der verknüpften Datasets auf 'Active = True' gesetzt ist. Böse Falle: Man schaut, ob die ADOConnection im DFM connected ist... Nein, super, alles klar. Das aber ein Dataset beim Öffnen implizit per verknüpfter ADOConnection eine Verbindung herstellt, vergisst man leicht.

Außerdem gibt es zwei ADOConnection-Komponenten. Sind beide geprüft?

Ich verwende die GExperts und da gibt es die Möglichkeit unter "Set Component Properties" einzustellen, das bestimmte Eigenschaften beim Programmstart garantiert den eingestellten Wert haben.

Bei mir setze ich immer TADOConnection.Connected := False , sowie TDataset.Active := False .

Das GExpert-Modul parst dann vor dem Compilieren die DFM und stellt o.g. constraints sicher. Problem gelöst (bei mir zumindest).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz