AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 6. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 12. Mai 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 25. Sep 2014, 07:06
Ja, Hydra ist toll, aber... warum?

Man baut doch keine FMX Anwendung und zieht sich dann für $499 selbst die Crossplatform Beine weg, indem man ne VCL DLL rein läd.

FMX bedeutet ja nicht unbedingt Mobile. Er hat doch klar gesagt, daß er diese für eine Windows-Anwendung zeigt.
Hab auch nix von Mobile gesagt. Ich würd seine Rechnungssoftware auch kaum auf meinem Android Phone laufen lassen
Aber eventuell auf einem Mac. Vielleicht versteh ich auch einfach die Begeisterung für FMX bei einer reinen Windows Anwendung nicht, die ich jederzeit mit VCL schreiben würde (und schon gar nicht eine bestehende VCL Anwendung auf FMX umstellen, wenn ich sie nicht noch mindestens auf nem OSX haben wollte)
Oder ich würde es andersherum machen und mit Hydra, Monkeymixer oder sonstwie nen FMX Teil in eine VCL Anwendung integrieren.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (25. Sep 2014 um 07:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 25. Sep 2014, 07:55
Hab auch nix von Mobile gesagt.
Harry hat aber auch nichts von Crossplattform gesagt. Es ist ein Blogeintrag. Er hat einfach beschrieben wie es geht. Und ja, es gibt bestimmt auch Leute, die nutzen FMX nur für Windows, weil dort Dinge vorhanden sind, die mit VCL nicht gehen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 25. Sep 2014, 08:20
Danke, Harry, wie immer sehr interessant!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 25. Sep 2014, 08:54
Und ja, es gibt bestimmt auch Leute, die nutzen FMX nur für Windows, weil dort Dinge vorhanden sind, die mit VCL nicht gehen.
Das zu erfahren, wäre mal einen Blog Post von Harry, der mich brennend interessieren würde.
Und nein, ich mein jetzt nicht, dass ich mit FMX nen 3D Modell in meine VCL Anwendung einbinden kann. Das hab ich schon Anno Tuck mit GLScene hinbekommen.
Vor allem mit dem Hintergrund einer bestehenden großen Anwendung, die man nich ma ebend mit nem FMX Converter umstellt.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 25. Sep 2014, 10:26
Das zu erfahren, wäre mal einen Blog Post von Harry, der mich brennend interessieren würde.
Fängt mit dem simplen stufenlosen skalieren der Form oder Teilbereiche einer Form an. Hat mit der VCL nie wirklich funktioniert. Animationen sind in FMX besser als in der VCL. Animationen können bei er Eingabe behilflich sein, da durch Animationen der Blick geführt werden kann.

Vor allem mit dem Hintergrund einer bestehenden großen Anwendung, die man nich ma ebend mit nem FMX Converter umstellt.
Auch da hatte keiner von gesprochen. Es ging nicht um das Umstellen großer Anwendungen, sondern darum wie etwas funktioniert. Ob man das braucht oder nicht, steht hier nicht zur Debatte.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 25. Sep 2014, 10:52
Und von Touch (Kiosk-Systeme) wollen wir erst gar nicht anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 26. Sep 2014, 23:34
Man baut doch keine FMX Anwendung und zieht sich dann für $499 selbst die Crossplatform Beine weg, indem man ne VCL DLL rein läd.
...
Hab auch nix von Mobile gesagt. Ich würd seine Rechnungssoftware auch kaum auf meinem Android Phone laufen lassen
Aber eventuell auf einem Mac. Vielleicht versteh ich auch einfach die Begeisterung für FMX bei einer reinen Windows Anwendung nicht, die ich jederzeit mit VCL schreiben würde (und schon gar nicht eine bestehende VCL Anwendung auf FMX umstellen, wenn ich sie nicht noch mindestens auf nem OSX haben wollte)
Noch mal zur Erläuterung: Die Hydra / Gnostice - Variante war eine Lösung, die FMX-Windows Variante besser zu machen (nämlich unabhängig von Adobe Reader).

Das bringt auch überhaupt keine Probleme für die MAC-Variante (was ja auch letztlich mein Ziel ist).

Für die MAC-Ausgabe (per $IFDEF)nehme ich derzeit die TMS-MCL-PDF-Anzeigekomponente (siehe im anliegenden Screenshot die fertige MAC-Programmlösung für diesen Part). Also auch da bin ich unabhängig von Adobe.

Falls es dann irgendwann die Gnostice-Lösung auch für den MAC nimmt, werde ich die da auch nehmen, wegen Einheitlichkeit und mehr Möglichkeiten.

Ich muss es eigentlich "nur" noch schaffen den Rechnungsdruck in allen seinen Untervarianten auf die Fastreport-Lösung zu bringen (einfache Listenausdrucke funktionieren schon, siehe weiteren Screenshot), dann bin ich auch schon fertig mit der MAC-Version des Programms. Ist da mit Fastreport im Moment aber noch ein wenig hakelig (wie gesagt, leider bin ich blutiger Anfänger im Reporting).
Angehängte Grafiken
Dateityp: png PDF-McL.png (143,6 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: png Drucken-MAC-FR.png (176,0 KB, 18x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 23. Apr 2015, 21:11
Ich glaube, zu der zuletzt geführten Diskussion ist hier immer noch eine abschließende Info zum Ergebnis der Umstellung meines VCL-Rechnungsprogramms auf FMX offen. Das möchte ich hiermit nachholen:

Die Konvertierung meines Rechnungsprogramms von VCL nach FMX ist nun schon seit einigen Monaten abgeschlossen. Seitdem läuft alles stabil wie vormals unter der VCL, sowohl unter Windows und jetzt auch auf dem MAC.

Die MAC-Version vertreibe ich nicht über den App Store, sondern außerhalb. Deswegen lief der Verkauf da etwas zögerlich an, mittlerweile sehe ich die Sache aber auch hier auf einem guten Weg.

Jedenfalls konnte das Programm als solches und auch speziell mit der integrierten QR-Code Generierung für die Bankdaten insoweit überzeugen, dass ich neben Sparkasse, Volksbanken und Reifeisenbanken, BITKOM und anderen als Partner in das Girocode Programm (vgl. www.girocode.de) aufgenommen wurde (siehe dort unter Partner, das "Hastasoft-Logo").

Ich denke, das kann man durchaus als einen Beleg ansehen, dass man mit FMX im Desktop-Bereich stabile, zuverlässige Programme schreiben kann, die ohne Zweifel vom Benutzer angenommen werden.

Insofern werde ich nun einen weiteren Schritt wagen und eines meiner "Megaseller" Programme (meine Terminverwaltung TimOnize) auf FMX umsatteln. Und das natürlich mit Delphi XE8, über Erfahrungen dazu werde ich bei Gelegenheit berichten.

Ich denke, da wird mir auch die neue ImageList in XE8 an vielen Stellen die Arbeit erleichtern. Ich habe dazu auch gleich mal einen kleinen kurzen Blogbeitrag geschrieben (Nr. 11, Delphi XE8 und FireMonkey): http://www.devpage.de/blog/firemonkey.htm
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 23. Apr 2015, 21:57
Magst du noch ein Statement zu der investierten Zeit und den Nerven und der Menge an manuell erforderlichem Nachgefrickel abgeben?
Denn am Ende zählt nicht, dass es irgendwann geklappt hat, sondern welchen Aufwand (Kosten!) das ganze verursacht hat.
Und welcher Wartungsaufwand durch manuelle Änderungen in Zukunft möglicherweise entsteht.

Ansonsten erinnert mich das an den Chef einer kleinen Firma, wo ich vor Jahren ein Praktikum gemacht habe, die mit WinDev entwickelten.
Er saß mindestens einen halben Tag daran, dem WinDev Treeview beizubringen, die Expand buttons vernünftig anzuzeigen...
In der Zeit hätt er die ganze Anwendung fertig haben können
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (23. Apr 2015 um 22:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 23. Apr 2015, 22:47
Also Nerven hat das auf jeden Fall gekostet, aber wo in Sachen Programmierung gibt es schon etwas im easy going style?

Ich mache für alle meine Programme für jede Änderung einen öffentlichen Change-Log und schreibe da neben Erweiterungen und Optimierungen auch ganz brutal und offen meine gemachten Fehler rein. Die Liste habe ich gerade mal durchsehen, man kann ca. 20 Fehler-Korrekturen noch als "Spätfolgen" der Umstellung zuordnen. So an Extra-Zeit kann man also so um die 30 Stunden dafür anrechnen.

Seit Ende Januar war keine Fehlerkorrektur mehr nötig, derzeit laufen von den Kunden nur Erweiterungswünsche rein (die ich aber alle erst in einer neuen Version 4 in ca. 2 Monaten reinpacken werde, dann wohl auch mit XE8).

XE7 hat in der ganzen Sache extrem mehr Stabilität reingebracht (im Verhältnis zu XE5 wo ja noch dutzende Workarounds fällig waren).

Da mit der Umstellung von VCL auf FMX gleichzeitig eine Reihe von Programm-Erweiterungen verbunden waren, ist es gar nicht so einfach zu sagen, wie groß der Teil der Umstellungsarbeiten war. Außerdem arbeite ich hier nicht kontinuierlich an einem Projekt, sondern parallel an mehreren. Ich kann das nur schätzen. Würde mal sagen, so insgesamt 80 Stunden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz