AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte pBibliothek
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

pBibliothek

Ein Thema von OrNEC · begonnen am 27. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2013
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: pBibliothek

  Alt 16. Mär 2013, 11:30
Hi,

das mit dem Bild und der Notiz gefällt mir ganz gut. Die Entfernen Taste beim Suchen geht aber immer noch nicht

Ein Problem ist mir noch aufgefallen, wenn man die DB (Database.db - Datei) einfach so weglöscht und das Programm dann startet, dann bringt er noch einen Syntaxerror, da die DB feht. Er erstellt zwar danach wieder alles, nur die Fehlermeldung solltest du vielleicht noch abfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
OrNEC

Registriert seit: 6. Nov 2009
493 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: pBibliothek

  Alt 16. Mär 2013, 11:39
Hi,

das mit dem Bild und der Notiz gefällt mir ganz gut. Die Entfernen Taste beim Suchen geht aber immer noch nicht
Danke, danke! Jah... muss ich noch machen.

Ein Problem ist mir noch aufgefallen, wenn man die DB (Database.db - Datei) einfach so weglöscht und das Programm dann startet, dann bringt er noch einen Syntaxerror, da die DB feht. Er erstellt zwar danach wieder alles, nur die Fehlermeldung solltest du vielleicht noch abfangen.
Stimmt, muss das mal ändern, hab mir aufgeschrieben!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: pBibliothek

  Alt 16. Mär 2013, 12:36
Wieso speicherst du denn Datumfelder als Datentyp VARCHAR(255)?
SQLite speichert Datum/Zeit in folgenden Datentypen:
Code:
    TEXT as ISO8601 strings ("YYYY-MM-DD HH:MM:SS.SSS").
    REAL as Julian day numbers, the number of days since noon in Greenwich on November 24, 4714 B.C. according to the proleptic Gregorian calendar.
    INTEGER as Unix Time, the number of seconds since 1970-01-01 00:00:00 UTC.
Wenn deine SQLite-Komponenten etwas taugen müsste eigentlich die Umwandlung nach TDateTime automatisch erfolgen.
  Mit Zitat antworten Zitat
OrNEC

Registriert seit: 6. Nov 2009
493 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: pBibliothek

  Alt 16. Mär 2013, 13:07
Wieso speicherst du denn Datumfelder als Datentyp VARCHAR(255)?
SQLite speichert Datum/Zeit in folgenden Datentypen:
Code:
    TEXT as ISO8601 strings ("YYYY-MM-DD HH:MM:SS.SSS").
    REAL as Julian day numbers, the number of days since noon in Greenwich on November 24, 4714 B.C. according to the proleptic Gregorian calendar.
    INTEGER as Unix Time, the number of seconds since 1970-01-01 00:00:00 UTC.
Wenn deine SQLite-Komponenten etwas taugen müsste eigentlich die Umwandlung nach TDateTime automatisch erfolgen.
Sind etwa TEXT und VARCHAR(255) verschieden? Dachte das macht keinen großen Unterschied.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: pBibliothek

  Alt 18. Mär 2013, 15:16
Aber wenn ich richtig gesehen habe verwendest du das ISO8601 Format nicht.
Ich weiss nicht welche Komponenten du für den Zugriff auf Sqlite verwendest, aber eigentlich sollte dort die Umwandlung zwischen dem Delphityp TDateTime und einem der 3 Formate von Sqlite stattfinden.

Wenn du eines der 3 offiziellen Formate verwendest, dann kannst du auch nach diesen Feldern sortieren.
Das Datum als String wie es in Deutschland üblich ist (18.03.2013) ist ja ohne Umwandlung nicht sortierfähig.

Geändert von sx2008 (18. Mär 2013 um 15:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OrNEC

Registriert seit: 6. Nov 2009
493 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: pBibliothek

  Alt 3. Apr 2013, 09:33
Hast recht, es ist schöner wenn man auch nach Datum sortieren kann, werde es ändern und als TEXT speichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: pBibliothek

  Alt 3. Apr 2013, 10:28
Nur ein paar Anregungen für nützliche Felder:

- sowas wie Art des Buches/Medium: Sachbuch, Roman, Comic
- Bei dir ist Kategorie sowas wie Buch, DVD, CD o.ä.
Ich würde das eher als Medienart bezeichnen und bei Kategorie denken an:
Roman: Krimi, SF, Thriller, ...
Sachbuch: Programmierung, Biologie, Mathematik, Hardware-Technik,...
- Da Bücher oft zu einer Reihe oder Serie gehören, oder es ja auch DVDs mit Serien gibt wäre ein entsprechendes Feld vllt. nicht schlecht.
- Verschlagwortung ist ggf. auch ein Thema

- Du könntest dir eine Erinnerungsfunktion für entliehene Bücher einbauen. Wenn XY ein Buch schon ein halbes Jahr hat, wäre es vllt. Zeit ihn mal anzurufen...(da das ja was privates ist, mach es nicht zu aufwendig, keine Mahnungen usw.)
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz