AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

x86-Asm: ModR/M-Byte

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 24. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2013
Antwort Antwort
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#1

AW: x86-Asm: ModR/M-Byte

  Alt 27. Feb 2013, 11:22
Ha,

endlich mal ne Frage, bei der ich mein HAndbuch des unnützen Wissens auspacken kann:

die verwendete Operandensize bestimmt sich einmal aus dem CodeSegment(Default-Bit im Code Segment Descriptor), aus dem der Befehl stammt und andererseits aus dem eventuell dem Befehl vorauseilenden "Operandensizeverwurschtelungsprefix" 066h

dieser Prefix erlaubt 16bit-Zugriffe aus 32bit-Segmenten bzw. umgekehrt

einen "Adressizeverwurschtelungsprefix" gibts dann auch noch 067h
und bei 64bit-Adressing gibts dann wiederum die REX.B und REX.X Bits, die Einfluss auf die Dekodierung haben

und dann soll es noch einen 64bit Mode geben - aber das war nach meiner Zeit

am Besten [und am Kompliziertesten] ist es, Du lädst Dir direkt bei AMD oder Intel die entsprechende Doku runter imho um die 1500 Seiten

http://developer.amd.com/documentati...t.aspx#manuals
http://support.amd.com/us/Processor_...594_APM_v3.pdf

mfg und viel Spass

http://www.intel.com/products/processor/manuals/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz