AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeitbeweise

Ein Thema von sx2008 · begonnen am 23. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Zeitbeweise

  Alt 25. Feb 2013, 16:48
Es gibt auch sowas wie einen versiegelten an dich selbst adressierten Umschlag.
Der Poststempel ist der Zeitbeweis.
Ja, das ist doch schon mal eine praxistaugliche Idee.
Ggf. kannst du auch noch das Titelblatt der Tageszeitung mit in den Brief legen.
Das ist auch gut und erhöht das Vertrauen in die Echtheit.

Aber das Stichwort "an dich selbst adressiert" hat mir eine neue Idee gebracht:
Ich überweise einfach 1 Euro auf mein eigenes Girokonto oder das Konto eines Verwandten.
Als Verwendungszweck gibt man den Hashwert (max. 2 * 27 Zeichen an).

Als Beleg hat man den Kontoauszug + ggf. Quittung vom Serviceterminal.
Ausserdem sind Banken verpflichtet die Kontodaten min. 10 Jahre zu speichern.

Das dürfte jeder Überprüfung standhalten.
Nur die Anonymität wäre so wieder verloren, da Big Brother ja sämliche Kontobewegungen speichert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Zeitbeweise

  Alt 25. Feb 2013, 19:50
Aber das Stichwort "an dich selbst adressiert" hat mir eine neue Idee gebracht:
Ich überweise einfach 1 Euro auf mein eigenes Girokonto oder das Konto eines Verwandten.
Als Verwendungszweck gibt man den Hashwert (max. 2 * 27 Zeichen an).
Willst du das nun wirklich für etwas ernsthaftes Benutzen oder überlegst du nur aus Spaß?
Wenn du etwas ernsthaftes vorhast, dann würde ich konventionelle Mittel (Notar, Labortagebücher ... allerhöchstens Trusted Timestemps) benutzen.


Ansonsten:
Du könntest an die Originaldatei eine verschlüsselte Hash/Salt Kombination ranhängen. Wer sie entschlüsselt kann, beweist, das er diese Datei so in Umlauf gebracht hat. Das könntest du mit einem beliebigen Verfahren (z.B. dein Verteilen von Hashes) kombinieren, das beweist, dass die Datei (mit Urheberbeweis) zu einem bestimmten Zeitpunkt existiert hat.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz