AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeitbeweise

Ein Thema von sx2008 · begonnen am 23. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2013
Antwort Antwort
Caps

Registriert seit: 23. Mär 2006
Ort: Leipzig
299 Beiträge
 
#1

AW: Zeitbeweise

  Alt 24. Feb 2013, 13:46
Ja, ich denke die Verfahren sind nur dafür geeignet die Urheberschaft nachzuweisen. Inwiefern die Urheberschaft gegen ein vom "Gegner" angemeldetes Patent wirksam ist weiß ich allerdings nicht. Die Urheberschaft jedenfalls ist in Deutschland ohne Voraussetzung geschützt und auch nicht übertragbar.
"Der Mode cmCFS8 ist prohibitär und von mir entwickelt."
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

AW: Zeitbeweise

  Alt 24. Feb 2013, 14:02
Wenn ich morgen ein Patent anmelde, z.B. auf eine Idee die du schon seit 15 Jahren beim Notar vergammeln lässt, dann bin ich der Patentinhaber und du musst mir für die Nutzung Patentgebühren zahlen. Das gilt auch für den Fall, dass du mir gestern Abend in Kneipe die Idee ausgeplaudert hast und zu dumm warst vorher Patent anzumelden, was ich dann eben morgen selber mache.

Wie kann man nur auf die Idee kommen, durch ein zeitlich dokumentiertes Foto oder sonst einen Firlefanz eine Patentanmeldung überflüssig zu machen ? Die Patentanmeldung dient dazu, die Entwicklungskosten längerfristig abzusichern. Wenn ich jetzt 15 Jahre an einer Sache entwickle und du kommst dann an mit einem Foto, du hättest auch vor 15 Jahren diese Idee gehabt ? Tja, wie gesagt : Pech gehabt. Wer hat Amerika entdeckt ? Irgendein unbekannter Abenteurer oder Kolumbus. Letzterer ist offiziell, selbst wenn noch einer vorher da war und das lieber für sich behalten hat.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Zeitbeweise

  Alt 24. Feb 2013, 14:15
Es gibt immer noch das Vorbenutzungsrecht. Insofern könnte eine gute Dokumentation hilfreich sein.

Bevor du dich um die Technik kümmerst, solltest du aber lieber mal mit einem (Patent-)Anwalt über die Anforderung reden.

PS: Patentanwälte müssen keine Anwälte sein ...
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Zeitbeweise

  Alt 24. Feb 2013, 15:19
[...] PS: Patentanwälte müssen keine Anwälte sein ...
Du meintest bestimmt Rechtsanwälte...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Zeitbeweise

  Alt 24. Feb 2013, 21:30
Nein Patentanwälte sind nicht unbeding studierte Juristen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: Zeitbeweise

  Alt 25. Feb 2013, 01:04
Das Geniale an dem Trick mit der Tageszeitung ist seine Einfachheit, Anonymität und seine Sicherheit gegen Fälschung.
Ausserdem ist sämliche Information in dem Dokument selbst enthalten.
Man braucht nicht einmal eine Tageszeitung.
Es wäre auch möglich folgende Daten zu benützen:
* ein Satellitenbild des Deutschen Wetterdienstes
* alle Wechselkurse der EZB
* alle Schlusskurse des DAX30

Die entgegengesetzte Zeitrichtung scheint schwieriger zu sein, weil man immer dauerhaft in der Vergangenheit eine Information hinterlassen muss, die sich aus der Zukunft nicht fälschen lässt.

Meine aktuelle Idee sieht so aus:
Man speichert seine Idee, Bild, Musik, Roman, Dokument oder was auch immer in einer Datei.
Dabei kann man den eigenen Namen in die Datei einbetten oder man packt die Datei in ein Zip-Archiv mit einer zusätzlichen verschlüsselten Datei mit den persönlichen Daten.
Das Zip-Archiv kann man anonym veröffentlichen und dennoch ggf. nachweisen, dass die Zip-Datei von einem selbst ist.

Dann lässt man mehrere verschiedene Hashwerte (MD5, SHA-1, RIPEMD,...) berechnen und veröffentlicht diese in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ usw.
Ausserdem gibt es dutzende Pastebin-Seiten, auf denen man ebenfalls die Hashwerte veröffentlichen kann.
Man sollte alle URLs für später in einer eigenen Datei speichern.

So kann man seine Urheberschaft an der Datei zusammen mit dem Zeitpunkt beweisen.
Dabei fallen keine Kosten an und man benötigt auch nicht die Mitarbeit eines Trustcenters.

Mit einem Delphiprogramm könnte man die verschiedenen Hashwerte zu einem langen "Superhash" zusammenfügen.
Selbst das Verbreiten des Superhash im Internet könnte man automatisieren.

Jetzt fehlt noch Mosaikstückchen.
Man angenommen man möchte brisante Informationen anonym veröffentlichen und noch Jahre später (auf dem Sterbebett?) seine Urheberschaft beweisen können.
Dann wäre es natürlich ungünstig wenn irgendjemand (Geheimdienst) ebenfalls den Superhash errechnen könnte und damit im Internet auf die Suche geht.
So könnte man man über die IP-Adresse auf den Urheber schliesen.
Um das zu verhindern berechnet man die die Hastwerte direkt sondern mit etwas Salz:
Delphi-Quellcode:
// Pseudocode
superhash := MD5(dateiinhalt+salt) + SHA_1(dateiinhalt+salt) + MD4(dateiinhalt+salt);
superhashTxt := '(' + salt + ')' + EncodeBASE64(superhash);
Der salt wird für jede einzelne Webseite auf der gepostet wird mit einem Zufallsstring neu befüllt.

Also ich denke das Verfahren funktioniert hat aber leider noch Schwachpunkte in Bezug auf die Fälschungssicherheit.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.998 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zeitbeweise

  Alt 25. Feb 2013, 08:38
Es gibt auch sowas wie einen versiegelten an dich selbst adressierten Umschlag.
Der Poststempel ist der Zeitbeweis.
Du darfst ihn natürlich nicht ohne Zeugen öffnen.

Aber laut meinem Dozenten für "Recht und Informatik" sind solche dinge quasi nichts wert. Was etwas wert ist ist die Entwicklungsgeschichte. (Versionshistorie oder Labortagebücher)
Dann wäre da noch die Möglichkeit auf ein "kleines Patent" denn Gebrauchsmuster kann man sich ohne teure Patentrecherche (die ist arsch teuer) anmelden.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty (25. Feb 2013 um 08:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Zeitbeweise

  Alt 25. Feb 2013, 23:25
Die entgegengesetzte Zeitrichtung scheint schwieriger zu sein, weil man immer dauerhaft in der Vergangenheit eine Information hinterlassen muss, die sich aus der Zukunft nicht fälschen lässt.
Diese {URL} wird einen Betrag erhalten. Dabei ist die Absender-Adresse das Passwort.

- Genau wie bei der Zeitung einmaliger Kontakt da man demjenigem, dem man es Beweisen will, nur einmal die Adresse senden muss. (Zum Zeitpunkt den man beweisen will)
- Die BTC-Überweisung kann man automatisieren (eigener Server) oder du hoffst auf dein Sterbebett mit entsprechender körperlicher Verfassung.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z my_secret.7z (267,7 KB, 3x aufgerufen)

Geändert von Daniel ( 8. Jun 2020 um 16:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz