AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte ssFrameWork (StahliSoft - FrameWork)

ssFrameWork (StahliSoft - FrameWork)

Ein Thema von stahli · begonnen am 20. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2013
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

ssFrameWork (StahliSoft - FrameWork)

  Alt 20. Feb 2013, 00:03
Die Erfahrungen mit den (Visual) Live Bindings sind sehr durchwachsen.
Auch wenn diese stabil arbeiten würden, wäre das Konzept m.E. nicht wirklich sinnvoll.

Auf der Suche nach einer Alternative habe ich mich mit einem eigenen Lösungsansatz beschäftigt.
Heraus gekommen ist mein "ssFrameWork" (jedenfalls erste Ansätze dafür).


Da das Framework schon recht umfangreich ist, will ich dieses hier zunächst mit zwei kurzen Videos vorstellen:
Demoprojekt: http://youtu.be/MwQooRn67tI
Funktionsweise: http://youtu.be/OpHenJ1EPDE
Das Grundprinzip wird hoffentlich ausreichend verdeutlicht.
(Bitte erwartet keine medialen Kunstwerke, ich möchte hier nur gern die Funktionsweise vorstellen.)


Das DataBinding funktioniert anders als bei den LiveBindings, aber es funktioniert halt.
Der wesentliche Unterschied ist, dass die GUI-Controls sich aktiv ihre Daten von dem Frameworkmanager abrufen und andererseits die GUI-Controls dynamisch vom Framework abhängig von der Datenlage erstellt werden können.


Im Moment habe ich das Framework für FireMonkey aufgebaut (ich hoffe immer noch, dass FireMonkey mit der Zeit verbessert wird und allgemeine Akzeptanz und Verwendung findet) aber es wäre ohne Probleme auch für die VCL realisierbar.
Natürlich sind noch viele Erweiterungen und Optimierungen geplant und erforderlich (insbesondere was die Datenbankfunktionen betrifft), aber ich würde gern schon einmal Eure Einschätzung des Konzeptes erfahren...

Das Grid, die ListBox und den Navigator habe ich nicht von den originalen FMX-Controls abgeleitet, sondern diese komplett neu aufgebaut.
Zum Einen finde ich die originalen FMX-Controls unnötig kompliziert und zum Anderen habe ich so die Möglichkeit, die Controls optimal auf das Framework anzupassen.


Ich bin für jedes Feedback dankbar und hoffe natürlich auf Euer Interesse ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
mf1.jpg   mf2.jpg  
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (20. Feb 2013 um 18:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz