AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Client-Server-Kommunikation im LAN
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client-Server-Kommunikation im LAN

Ein Thema von Schubi · begonnen am 3. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2004
 
tobster

Registriert seit: 19. Sep 2003
Ort: Schmalkalden
92 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#2

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN

  Alt 3. Mär 2004, 19:48
Wenn du dich wirklich nur in einem Subnet aufhältst, dann stosse ich dich mal weg von TCP auf UDP und du denkst mal über Broadcast-Messages nach.

BAHNHOF?

Wie schonmal erwähnt, die Indianer sind nix für mich, kann ich dir nix zu sagen, ich persönlch setze immer die ICS von FPiette ein. Die können u.a. auch auf Ports per UDP lauschen.

Einen Broadcast schickt man wie mit TCP auf die Adresse x.x.x.255 des Subnet bzw. auf 255.255.255.255 ab. Alle deine Clients, die auf dem bestimmten Port lauschen, werden dann deine Msg erhalten, und können sich Beenden. Dein Steuerprogramm kann ja auf einem anderen Port lauschen, um die anderen Meldungen zu empfangen.

Die Userlist bekommst du mit der Kommunikationsmethode ebenfalls: Schicke einfach eine Art Ping per UDP und alle, die was empfangen, schicken ein Pong. Schon hast du alle offenen User.
Ciao
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz