AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Zukunft der Softwareentwicklung???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zukunft der Softwareentwicklung???

Ein Thema von schöni · begonnen am 14. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Zukunft der Softwareentwicklung???

  Alt 14. Feb 2013, 11:26
Wie ich dort schon gepostet habe, denke ich allerdings, das eine wietere Flut vonm Komponenten nicht mehr unbedingt sinnvoll ist, bitte korrigieren, wenn ich da falsch liege.
Es gibt ständig neue Konzepte und Technologien. Dafür werden auch immer wieder neue Komponenten gebraucht.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Zukunft der Softwareentwicklung???

  Alt 14. Feb 2013, 11:38
Ich schließe mich auch nicht an.

Neue Komponenten können sehr sinnvoll sein. Allerdings muss es eine vernüftige Hilfe und verständliche Beispiele dafür geben (wie das bis D7 noch üblich war).

Ansonsten bleibt es ja jedem selbst überlassen, neue Komponenten zu nutzen.

Alles per Quelltext regeln zu wollen finde ich unsinnig. Außerdem muss man dann die Eigenschaften der genutzten Komponenten ja auch kennen.

Das Augenmerk würde ich also eher auf gute Beispiele und eine hilfreiche Hilfe legen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Zukunft der Softwareentwicklung???

  Alt 14. Feb 2013, 12:21
Das Problem speziell bei Delphi in der letzten Zeit ist das maßlose Overengineering, bei dem gleichzeitig das Grundkonzept aus den Augen verloren wird und Konzepte vermischt werden, die nicht vermischt werden sollten bzw können.

Bestes Beispiel sind die LiveBindings, bei denen es inzwischen ca ein Duzend verschiedene gibt, die je nach Datenquelle und/oder Control, an die man es bindet variieren. Zudem haben sie oft kein einheitliches Verhalten. Lässt sich wunderbar in einer Präsentation vorführen (Klick, klack, F9, läuft, ohne eine Zeile Code) aber in einer wirklichen Anwendung möchte ich nicht mehr der sein, der hinterher sich die dfm als Text anzeigen lassen muss, weil unter den hunderten von Bindings irgendwo ein Fehler verbirgt, weil sich jemand verschrieben hat, die Property umgenannt wurde oder sonstiges. Das alles merkt man natürlich nicht beim Kompilieren.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

AW: Zukunft der Softwareentwicklung???

  Alt 16. Feb 2013, 12:57
Ich schließe mich auch nicht an.

Neue Komponenten können sehr sinnvoll sein. Allerdings muss es eine vernüftige Hilfe und verständliche Beispiele dafür geben (wie das bis D7 noch üblich war).

Ansonsten bleibt es ja jedem selbst überlassen, neue Komponenten zu nutzen.

Alles per Quelltext regeln zu wollen finde ich unsinnig. Außerdem muss man dann die Eigenschaften der genutzten Komponenten ja auch kennen.

Das Augenmerk würde ich also eher auf gute Beispiele und eine hilfreiche Hilfe legen.
Bezüglich einer wirklich assagekräftigen Hilfe mit guten Beispielen stimme ich uneingeschränkt zu. Auskommentierte Demoprogramme wünschte ich mir auch.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz