AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Delphi so Bedeutungslos ?

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 12. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 22. Feb 2013, 08:01
Mit der Nativität ist es ja innerhalb der Betriebssysteme auch nicht allzu gut bestellt. Man schaue sich doch nur ein aktuelles Windows 7 oder 8 an. Da habe ich innerhalb von 2 Minuten schon mindestens vier verschiedene aber vollkommen native (da per WinAPI aufrufbare) Datei-öffnen-Dialoge gefunden (siehe Anhänge). Und da sieht man teilweise innerhalb des selben Dialogs zwei Comboboxen mit unterschiedlichem Style.
Ich würde sagen, da hast du ein ungünstiges Beispiel gewählt. Die unterschiedlichen Combobox-Looks kommen daher, das du gethemete (1, 4) und ungethemte (2, 3) Anwendungen genommen hast. Nummer 2 ist vermutlich der Öffnen-Dialog von MS Word, also keine API. Und Nummer 1 und 3 kriegt ja man ja nur aus Kompatibiiltätsgründen bei alten Anwendungen zu sehen.

Da bleibt höchstens die Frage, wieso es MS nicht geschafft hat, ohne Kompatibiltätskrücken (Theming abschaltbar, old style Dialoge) auszukommen.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz