AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

Ein Thema von MuTzE.Y85 · begonnen am 4. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 08:12
Ich möchte nur anmerken, dass die Endung .{2559a1f2-21d7-11d4-bdaf-00c04f60b9f0} eigentlich nur von Windows und dem Windows Datei-Explorer respektiert wird. Ich verwende gewohnheitsmäßig den CubicExplorer (da Delphi-Programm *gg*) und habe mir erstmal spontan die Sinnfrage dieser Diskussion gestellt. Bis ich dann dahintergekommen bin dass der Windows Explorer bei Objekten mit dieser Endung irgendetwas *NICHT* macht. Beim CubicExplorer ändert sich nur das Icon eines solchen Ordners, am Verhalten ändert sich nichts.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 09:05
Als Betriebssystem Voraussetzung ist doch WinXP und höher.

Warum also nicht das vorhandene Sicherheitsystem inkl. Dateisystemrechten verwenden?

Daher verstehe ich nicht, die Notwendigkeit von diesem Programm.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 09:11
Als Betriebssystem Voraussetzung ist doch WinXP und höher.

Warum also nicht das vorhandene Sicherheitsystem inkl. Dateisystemrechten verwenden?

Daher verstehe ich nicht, die Notwendigkeit von diesem Programm.
Es wird vermutlich die gleiche Notwendigkeit sein wieso Chrome auch einen Usermanager eingebaut hat.
Daheim ist auch immer nur der Standarduser eingeloggt - Hatte aber noch keine notwendigkeit Daten vor meine Frau zu verstecken.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 09:20
Warum also nicht das vorhandene Sicherheitsystem inkl. Dateisystemrechten verwenden?
Das kann ich zumindest noch irgendwo nachvollziehen. Die ACL verabschiedet sich schon mal bei einigen Kopieraktionen, die Dateiendung nicht. Allerdings nützt einem das auch nichts wenn man einen solchen Ordner z.B. auf einem Stick hat und diesen dann unter Linux (Android etc.) öffnet.

Ich würde sagen, das kleine Programm erfüllt schon eine Sicherheitsfunktion. Allerdings auf dem Niveau der Hidden- und Systemattribute und damit nach dem Prinzip "Security by Obscurity". Gut geeignet, um eine Sekretärin nervös zu machen: Ein Ding auf dem Desktop mit einem Sicherheitsschloss als Icon, was gar nichts macht... Oh Gott... Die Russen kommen!

Was das Programm aber recht gut verdeutlicht ist, wie viel sinnfreien Ballast Windows so mit sich rum schleppt um die Umsetzung dieser "Sicherheitsfunktion" überhaupt zu ermöglichen. Matze hat ja letztendlich nur ein Fontend geschaffen. Insofern gebe ich mal eine Note 2 für die Recherche und Umsetzung und eben eine Note 5 für die Kategorie Sicherheitsleistung. Für das Fach "Aprilscherze in der Buchhaltung" könnte ich mich sogar zu einer Note 1 hinreißen lassen
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 14:01
Die ACL verabschiedet sich schon mal bei einigen Kopieraktionen, die Dateiendung nicht.
Was sich verabschiedet ist die/das erwartete Sicherheit/Zugriffsrecht.

Für ein Betriebssystem, daß für jeden ***** nachfragt, gibt sich Windows, was die ACL angeht, doch sehr schweigsam.

Übrigens gibt's den Ärger vor allem beim Move nicht so sehr beim Copy.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 14:28
Ich hatte den meisten Stress mit der ACL immer dann, wenn jemand ein NT-basiertes Windows daheim am Start hatte (diverse Home-Editions), sowohl OS und Programme als auch Nutzdaten auf einer einzigen Partition lokal liegen hatte und sich dann aus verschiedensten Gründen das Windows verabschiedet hat. Win-Neuinstallationen mache ich immer nur in frisch formatierte Partitionen.

Also erstmal Platte raus, in einen anderen Rechner rein und schon hatte ich meine helle Freude mit der ACL.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 14:39
Das mit den verschwunden Rechte erübrigt sich dann aber auch, wenn man Dynamic Access Control (DAC) verwendet und halt keine ACL mehr.
Allerdings ist eine Domäne, Win7 und Server 2012 erforderlich.

Platte rein/raus erübrigt sich auch bei eingeschalteten EFS oder Bitlocker.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 14:44
Also erstmal Platte raus, in einen anderen Rechner rein und schon hatte ich meine helle Freude mit der ACL.
Jo, da Willi auf maschine1 jemand anders ist als auf Maschine2 muß man dem Umweg über Benutzer oder Eigentumsübernahme oder .... gehen.

Ausgereift und effizient ist anders.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 15:24
Vorallem weil Server 2012 usw. ja auch generell an jeder Windows-Maschine verfügbar sind...
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz