AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Windows Server - Apache oder IIS
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows Server - Apache oder IIS

Ein Thema von Dragon27 · begonnen am 4. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2014
Antwort Antwort
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 4. Feb 2013, 14:26
Unter Windows ist der IIS die bessere Wahl.

Gründe:
* Gui Konfiguration im Gegensatz zu Textdateien.
* asp.net läuft ohne Probleme
* PHP lässt sich Problemlos via Plattforminstaller installieren.

.htaccess Dateien lassen sich im begrenzten Maß importieren. Thema "mod_rewrite"

Gegen Apache sprechen noch:
* PHP unter Windows auf Apache lässt sich nur noch via fcgi einbinden oder man kompiliert php/apache selbst neu.
* Die PHP-Apache-Module funktionieren nicht mehr, mit den von Apache.org verteilten Binaries. Unterschiedliche Compiler (vc6/vc9)
* Das fcgi Modul macht (bei uns) gelegentlich Probleme mit dem PHP -> Schutzverletzungen
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 4. Feb 2013, 14:55
Gründe:
* Gui Konfiguration im Gegensatz zu Textdateien.
Da kann man sich drüber streiten. Ich verwende gerne Konfigurationsdateien statt einer GUI. In der Konfigurationsdatei kann man gut Kommentare hinterlegen und angeben weshalb eine bestimmte Änderung durchgeführt wurde.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 4. Feb 2013, 15:05
Na dann nimm die XML-Dateien welche der IIS schreibt.

Aktuelle Statistik: hier
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 4. Feb 2013, 15:11
Bernau und Generic, ihr unterstützt ja beide Phoenix' Aussage, dass man das nehmen soll, was man selbst am besten administrieren kann.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 4. Feb 2013, 15:22
Bernau und Generic, ihr unterstützt ja beide Phoenix' Aussage, dass man das nehmen soll, was man selbst am besten administrieren kann.
Ich bin eher der Meinung, man sollte das nehmen, das funktioniert. Was man Administrieren kann, kann man lernen.

Apache / Windows / PHP funktioniert halt nicht so gut bzw. man hat höher Aufwand bzw. braucht viel mehr Fachwissen z.B. wie man Apache/PHP compiliert.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 4. Feb 2013, 15:22
Bernau und Generic, ihr unterstützt ja beide Phoenix' Aussage, dass man das nehmen soll, was man selbst am besten administrieren kann.
Ich versuche gar nicht jemanden zu bekehren. Ich habe lediglich den Vorteil von Konfigurationsdateien im Gegensatz tur GUI erklärt.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#7

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 4. Feb 2013, 15:35
Es ist also die Frage:

1.Ich nehme IIS
-einfach einzurichten
-ASP.Net
-garantiert stabil
-Anleitungen/Tutorials sind ab und an für ältere Versionen und damit praktisch unbrauchbar
-XML-Config-Dateien statt "normalen"
-GUI-Konfiguration

2.Ich nehme Apache
-etwas schwerer einzurichten
-portabel auf verschiedenen Plattformen
-breite Community
-stabil, aber eben nicht garantiert stabil
-Konfiguration ausschließlich über Konfigurationsdateien

Nicht zuletzt hängt es auch von der Webseite ab. Für eine 0815-Webseite ist es völlig egal was du nimmst. Eine Webseite auf der sicherheitsrelevate Sachen sind würde ich persönlich vielleicht eher auf einem IIS hosten. Eine Seite, die viel Datendurchsatz hat vielleicht eher auf ngnix.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 4. Feb 2013, 16:55
Das interessiert mich jetzt aber mal:

Was ist beim IIS stabiler als beim Apache.
Was ist beim Apache unsicher? Sprichst ja von sicherheitsrelevanten Daten.

Wie oft ändert Ihr die Konfiguration bei euerem Internet-Server. Also ich richte den einmal ein, dann bleibt der in der Regel so.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
supermuckl

Registriert seit: 1. Feb 2003
1.340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Windows Server - Apache oder IIS

  Alt 6. Feb 2013, 08:45
Unter Windows ist der IIS die bessere Wahl.

Gründe:
* Gui Konfiguration im Gegensatz zu Textdateien.
* asp.net läuft ohne Probleme
* PHP lässt sich Problemlos via Plattforminstaller installieren.

.htaccess Dateien lassen sich im begrenzten Maß importieren. Thema "mod_rewrite"

Gegen Apache sprechen noch:
* PHP unter Windows auf Apache lässt sich nur noch via fcgi einbinden oder man kompiliert php/apache selbst neu.
* Die PHP-Apache-Module funktionieren nicht mehr, mit den von Apache.org verteilten Binaries. Unterschiedliche Compiler (vc6/vc9)
* Das fcgi Modul macht (bei uns) gelegentlich Probleme mit dem PHP -> Schutzverletzungen


also ich hab gestern erst den apache unter win installiert
httpd-2.4.3-win32
http://www.apachelounge.com/download....4.3-win32.zip
+
php-5.4.11-Win32-VC9-x86
http://windows.php.net/download/#php-5.4

und php ist als modul eingebunden:

LoadModule php5_module "f:/php/php5apache2_4.dll"
AddHandler application/x-httpd-php .php

funzt soweit ohne probleme
Das echte Leben ist was für Leute...
... die im Internet keine Freunde finden!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz