AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

in Anwendung speichern

Ein Thema von Fehlersucher · begonnen am 30. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2013
Antwort Antwort
Fehlersucher

Registriert seit: 10. Nov 2012
32 Beiträge
 
#1

in Anwendung speichern

  Alt 30. Jan 2013, 16:50
Hallo,

inwiefern ist es möglich Strings etc. direkt in einer fertigen Anwendung abzuspeichern,
anstatt die Anwendung eine externe Datei erstellen zu lassen, in welche die Strings geschrieben werden?

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: in Anwendung speichern

  Alt 30. Jan 2013, 16:53
Meinst du jetzt nachträglich?
  Mit Zitat antworten Zitat
Fehlersucher

Registriert seit: 10. Nov 2012
32 Beiträge
 
#3

AW: in Anwendung speichern

  Alt 30. Jan 2013, 16:57
Ja, nachdem die Anwendung compliliert wurde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: in Anwendung speichern

  Alt 30. Jan 2013, 17:08
Also da gibt es den Ressource-String der als als Ressource gespeichert wird. Mehr weiß ich aber auch nicht. In der Regel kann man Ressourcen auch nachträglich ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: in Anwendung speichern

  Alt 30. Jan 2013, 17:11
http://www.delphipraxis.net/172095-a...earbeiten.html
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: in Anwendung speichern

  Alt 30. Jan 2013, 17:52
Das ist aus mehreren Gründen eine schlechte Idee. Zum einem mögen Virenscanner es gar nicht, wenn sich Exe-Dateien verändern. Zum anderen dürfte der normale Anwender kaum Schreibrechte in Programmverzeichnis haben, wenn die Anwendung korrekt vom Administrator installiert wurde. Eben aus dem Grund, dass schadsoftware die Exe nicht verändern kann. Dann kommt noch hinzu, wie soll der Anwender ein Backup der Daten machen? Normalerweise sichert er seine "Eigenen Dateien". Soll er jetzt auch noch die Anwendungen sichern, die die Daten des Benutzers in der eigene Exe speichern?

Es gibt keinen Grund so etwas zu tun. Und sollte es sich um Einstellungen handeln die global für alle Benutzer sind, dann legt man die Konfigurationsdatei im Anwendungsverzeichnis ab und der Administrator nimmt die Einstellungen vor.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz