AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch DSL Qualitätsunterschiede, wie kann das sein?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DSL Qualitätsunterschiede, wie kann das sein?

Ein Thema von Furtbichler · begonnen am 29. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2013
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: DSL Qualitätsunterschiede, wie kann das sein?

  Alt 29. Jan 2013, 07:42
Ich hatte ein ähnliches Problem mit 1&1, das mich etliche graue Haare gekostet hat: Nach jeder Störung bzw. Wiederbereitstellung sank mein Donwloadspeed von 6000 kBit/s auf 3000 oder gar 2000. Und jedesmal mußte ich am (kostenpflichtigen) Telefon die vertraglich festgelegten 6000 wieder "einklagen". Die Ausrede war jedesmal, an meiner Verkabelung würde was nicht stimmen. Die war aber schon seit Jahren immer dieselbe. Ich hab das fast 2 Jahre lang mitgemacht, danach bin ich zur Verbindung via TV-Kabel gewechselt. Hier gab es bislang (seit ca. 2 Jahren) nur 3 Störungen, wovon die letzte ein Totalausfall in der ganzen Nordweststadt war, weil ein Bauarbeiter (bei uns in Karlsruhe wird gerade ein U-Bahn gebaut) aus Versehen ein fettes Kabel gekappt hatte. Ein weiterer Vorteil: Ich bekomme quasi für's gleiche Geld 5-mal so viel Speed (32 MBit/s). Für ein paar Euro mehr erhielte ich sogar 64 MBit/s, mir genügt das aber völlig.

Soweit ich informiert bin, muß das DSL-Signal in regelmäßigen Abständen verstärkt werden, um die Signalstärke aufrecht erhalten zu können. Hast du z.B. ein zu lange Leitung von deiner Telefondose zum Rechner, wie das bei mir der Fall war, leidet die Signalstärke möglicherweise darunter und es kommt nicht mehr alles am Modem an, was an der Dose rauskommt. Man empfahl mir damals bei 1&1, das Modem in den Flur zu stellen und ein längeres Netzwerkkabel vom Flur ins Wohnzimmer zu verwenden. Allerdings hätte ich dann auch zwei längere Telefonkabel (habe zwei Telefon-Nummern) benötigt, und das alles unter der Tür durch. Die eigene 10-m-Verlängerung mit einem dicken, abgeschirmten zweiadrigen Kupferkabel, mit der ich die Telefondose quasi ins Wohnzimmer verlege, dürfte meiner Kenntnis nach keine nennenswerte Geschwindigkeitseinbuße hervorrufen. Es sind ja auch keine Verstärker für die Bewohner in den oberen Stockwerken vorhanden, und ich wohne im ersten Obergeschoß.

Wenn du also Kabelfernsehen hast, dann weißt du ja, wohin du wechseln solltest ... (nein, ich erhalte keine Provision).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz